Aus der Kategorie:

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. nutzt das Blended-Learning-Konzept um seine Mitarbeiter*innen weiterzubilden.
https://bvik.org/weiterbildung/, 20.07.2021

Der bvik (Bundesverband Industrie Kommunikation e. V.) steht für die Professionalisierung der B2B-Industrie Kommunikation. Der Verband bietet führend Weiterbildungen und Schulungen im B2B-Marketing-und Kommunikation in einem umfassenden Netzwerk von Experten*innen in der B2B-Kommunikationsbranche.

In unserer Rubrik ,,So nutzen Kunden reteach”  sprechen wir mit unseren Kunden in einem Interview über ihre Probleme und Herausforderungen bei der Auswahl einer passenden E-Learning-Plattform. Unsere Interviews liefern einen spannenden Einblick in die Wünsche und aufkommenden Herausforderungen unserer Kunden bei der Suche nach E-Learning-Anbietern.

Im folgenden Interview spricht Camille Burger mit Tanja Auernhamer, der Leitung der Verbandskommunikation & B2B-Kompetenz-Werkstatt des Bvik, über die speziellen Wünsche, Probleme und Gründe bei der Wahl eines passenden Anbieters.

Welches Problem wollten Sie lösen, als Sie sich auf die Suche nach einer Plattform für Ihre Kurse gemacht haben? Was hat Sie inspiriert Kurse zu erstellen?

Wir benötigten eine digitale Lernplattform für unser neues Programm der B2B-Kompetenz-Werkstatt. Das Programm, mit dem wir unsere Teilnehmer*innen in den unternehmerischen Kernkompetenzen weiterbilden möchten, besteht vor allem aus Kursen im Blended-Learning-Format. Wir haben nach einem Partner gesucht, mit dem wir dieses neue Konzept bestehend aus asynchronen Selbstlernphasen im Wechsel mit Live-Workshops für unsere Teilnehmer*innen umsetzen können.

Welche Lösungsmöglichkeiten haben Sie in Betracht gezogen und welche Herausforderungen mussten Sie meistern, um das Problem zu lösen?

Wir haben zunächst verschiedene Anbieter evaluiert, wobei wir darauf achten mussten, dass die Plattform für unsere Dozenten sowie auch für die Teilnehmer*innen einfach zu bedienen ist. Besonders wichtig war uns die schnelle und einfache Integration von bestehenden Inhalten in das neue System. In diesem Zusammenhang war die Möglichkeit, unterschiedliche Inhaltsformate in das System integrieren zu können, essenziell für uns.

Auf welchen Punkten und Faktoren basierte Ihre Entscheidung für reteach?

Mit reteach ging alles sehr schnell. Aufgrund der Gestaltung der Plattform und der individuellen Beratung des Teams konnten wir die Kurse direkt und genau nach unseren Vorstellungen im Blended-Learning-Format umsetzen. Besonders gefallen haben uns an dieser Stelle auch die vielfältigen Integrationsmöglichkeiten in Tools wie MS-Teams und Zoom.

Wie löst reteach die Herausforderungen und Ihr Problem? 

Die Usability der Lernplattform reteach hat uns von Anfang an überzeugt. Das Einrichten und Administrieren der Kurse läuft hervorragend – dies bestätigen auch unsere Dozenten. Unsere Teilnehmer*innen loben die Übersichtlichkeit und intuitive Nutzung. Wir sind außerdem dankbar für den jederzeit schnellen und kompetenten Support.

Fazit: reteach ist eine empfehlenswerte Plattform, die Schulungsprogramme im digitalen Raum leicht und schnell umsetzbar macht und das ohne besondere Vorkenntnisse!

Wir bedanken uns bei Tanja Auernhamer für die Zeit und die Einblicke in den Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. !  

Möchten auch Sie zu unseren glücklichen und zufriedenen Kunden zählen? Dann starten Sie noch heute mit einer 30-tägigen Probephase und überzeugen Sie sich selbst. 

Avatar für Sofie Bräutigam

Digitale Unterweisungen – Kosten sparen & Nerven schonen durch Software 

von Sofie Bräutigam

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

28/03/2023

Avatar für Sofie Bräutigam

Podcast: Zeitenwende in HR  – Wettbewerbsvorteile durch schlagkräftiges Personalmanagement 

von Sofie Bräutigam

Ergebnisse der McKinsey Studie “Performance through people”  Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Und der Fachkräftemangel hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Doch trotz dieser dramatischen Situation ist kein Aufrüsten der Personalabteilungen zu erkennen. Warum […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

16/03/2023

Aus der Kategorie:

Die KompetenzSchmiede Sauerland nutzt das LMS als Schulungsform.
http://christine-balkenhol.de/, 24.06.2021

Die KompetenzSchmiede Sauerland ist Anbieter für Kommunikationstrainings, -Workshops und -Coachings mit dem Schwerpunkt einer konfliktpräventiven und deeskalierenden Kommunikation.

In unserer Rubrik ,,So nutzen Kunden reteach”  sprechen wir mit unseren Kunden in einem Interview über ihre Probleme und Herausforderungen bei der Auswahl einer passenden E-Learning-Plattform. Unsere Interviews liefern einen spannenden Einblick in die Wünsche und aufkommenden Herausforderungen bei der Suche nach E-Learning-Anbietern.

Im folgenden Interview spricht Camille Burger mit Christine Balkenhol, der Kommunikationstrainerin der KompetenzSchmiede Sauerland über die speziellen Wünsche, Probleme und Gründe bei der Wahl eines passenden Anbieters.

Welches Problem wollten Sie lösen, als Sie sich auf die Suche nach einer Plattform für Ihre Kurse gemacht haben? Was hat Sie inspiriert Kurse zu erstellen?

Live und Präsenz – war ein Format, das Anfang 2020 pandemiebedingt für meine Kommunikationstrainings auf einmal nicht mehr funktionierte. Bis dahin kannte ich kein anderes und musste meine Kurse digitalisiert für meine Kunden*innen online stellen. Also fing ich an, nach neuen Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu suchen, bis ich auf das klassische LMS gestoßen bin. 

Welche Lösungsmöglichkeiten haben Sie in Betracht gezogen und welche Herausforderungen mussten Sie meistern, um das Problem zu lösen?

Ich war sehr begeistert und auch überwältigt von den vielen Möglichkeiten, die ich bei meiner Recherche zu den LMS entdeckte, meine Kurse zu digitalisieren. Dadurch stellten sich für mich drei Fragen: Will ich meine Kunden live online trainieren? Will ich Online-Kurse on Demand anbieten? Möchte ich später Präsenz- und Online-Formate verbinden? Zu all diesen Fragen in meinem Kopf lautete die Antwort ganz klar… Ja! Damit hatte sich mein Berufsbild in kürzester Zeit völlig verändert. Die Herausforderung war, meine Schwerpunktthemen mit diesen Möglichkeiten neu zu konzipieren und technisch umzusetzen.

Auf welchen Punkten und Faktoren basierte Ihre Entscheidung für reteach?

Für die technische Umsetzung meiner Kurse war reteach perfekt. Die Designmöglichkeiten der eigenen Akademie-Seite sind optisch ansprechend und dennoch sehr einfach anzupassen. Außerdem gibt es ein umfangreiches Teilnehmer*innenmangement-Tool, mit dem man als Kursersteller*in einen genauen Überblick des Lernfortschrittes der Teilnehmer*innen hat. Zu dem haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, meine Plattform live und on Demand zu nutzen. Auch die Unterscheidung zwischen privaten Kursen und öffentlichen Kursen hat maßgeblich zu meiner Entscheidung beigetragen, da private Kurse für allen anderen praktisch unsichtbar sind. Alles in allem habe ich mit reteach fast keine Kompromisse machen müssen, da reteach auch ein deutscher DSGVO-konformer Anbieter mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist.

Wie löst reteach die Herausforderungen und Ihr Problem? 

Ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen Akademie. Mein Angebot ist deutlich aufgewertet und gleichzeitig vielfältiger und flexibler geworden. Durch das einfache Handling und den tollen und persönlichen technischen Support kann ich mich voll auf die Inhalte konzentrieren. Das ist spitze! DANKE reteach!

Wir bedanken uns bei Christine Balkenhol für die Zeit und die Einblicke in die KompetenzSchmiede Sauerland!  

Möchten auch Sie zu unseren glücklichen und zufriedenen Kunden zählen? Dann starten Sie noch heute mit einer 30-tägigen Probephase und überzeugen Sie sich selbst. 

Avatar für Sofie Bräutigam

Digitale Unterweisungen – Kosten sparen & Nerven schonen durch Software 

von Sofie Bräutigam

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

28/03/2023

Avatar für Sofie Bräutigam

Podcast: Zeitenwende in HR  – Wettbewerbsvorteile durch schlagkräftiges Personalmanagement 

von Sofie Bräutigam

Ergebnisse der McKinsey Studie “Performance through people”  Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Und der Fachkräftemangel hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Doch trotz dieser dramatischen Situation ist kein Aufrüsten der Personalabteilungen zu erkennen. Warum […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

16/03/2023

Aus der Kategorie:

Biotec Klute Partner von reteach e-Learning digitale Weiterbildung

Biotec Klute setzt sich für eine nachhaltige und digitalisierte Schädlingsbekämpfung ein. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedensten Partnern aus der Lebensmittelindustrie, dem Pharma-Bereich uvm. zusammen.

In unserer Rubrik ,,So nutzen Kunden reteach” sprechen wir mit unseren Kunden in einem Interview über ihre Probleme und Herausforderungen bei der Auswahl einer passenden E-Learning-Plattform. Unsere Interviews liefern einen spannenden Einblick in die Wünsche und aufkommenden Herausforderungen unserer Kunden bei der Suche nach E-Learning-Anbietern.

Im folgenden Interview spricht Camille Burger mit Angelina Schwulst, der Mediengestalterin & Online Marketing Managerin von Biotec Klute über die speziellen Wünsche, Probleme und Gründe bei der Wahl eines passenden Anbieters.

Welches Problem wollten Sie lösen, als Sie sich auf die Suche nach einer Plattform für Ihre Schulungen begaben?

Biotec Klute setzt sich für eine nachhaltige und digitalisierte Schädlingsbekämpfung ein. Die Branche, aber auch die gesamte Welt befinden sich im stetigen Wandel ins digitale Zeitalter. Wir wollten unsere Schulungen online anbieten, um Kunden, Mitarbeiter*innen und Interessenten*innen up-to-date zu halten und über Veränderungen in der Branche zu informieren. So starteten wir die Suche nach einem für uns, als mittelständiges Unternehmen, passenden Anbieter für digitale Schulungen.  

Was war Ihnen wichtig bei der Wahl des passenden Anbieters für Ihre Online-Schulungen?

Wichtig war, dass Schulungen kostenfrei, kostenpflichtig oder auch exklusiv für ausgewählte Teilnehmer angeboten werden können und wir die Möglichkeit haben, Schnittstellen hinzuzufügen, um die Daten optimal und sicher zu verwalten. Wir wollten gerne unsere internen Schulungen für Mitarbeiter*innen auf der Plattform durchführen sowie Schulungen für Kunden und externe Interessenten*innen anbieten.

Welche Lösungsmöglichkeiten haben Sie in Betracht gezogen und welche Herausforderungen mussten Sie meistern, um das Problem zu lösen?

Wir verglichen daraufhin verschiedene Anbieter nach von uns ausgewählten Kriterien mit Hinblick auf eine langfristige Zusammenarbeit als Partner. Wir haben viel Wert darauf gelegt, einen Partner für uns zu finden, dem wir unser vollstes Vertrauen in der Zusammenarbeit entgegenbringen und eine gute und zuverlässige Zusammenarbeit erwarten können.

Auf welchen Faktoren basierte Ihre Entscheidung für reteach?

Mit reteach konnten wir schnell und einfach unsere Schulungen mit unseren bereits vorhandenen Inhalten aufsetzen. Zudem bietet reteach uns einfach eine tolle und unkomplizierte Teilnehmer*innenverwaltung, mit der automatisch für jede*n Teilnehmer*innen Zertifikate als Bescheinigungen nach Abschluss einer Schulung generiert werden können. Auch die Quiz- und Wissensabfragemöglichkeit spielt eine wichtige Rolle, um den Lernerfolg der Schulungen zu prüfen. Wie schon erwähnt, war uns auch die Partnerschaft mit reteach sehr wichtig. Durch den schnellen und lösungsorientierten Support haben wir uns immer gut aufgehoben gefühlt. Auch, dass unsere Daten DSGVO-konform auf deutschen Servern liegen, hat uns von reteach überzeugt.

Wie löst reteach die Herausforderungen und Ihre Probleme? 

reteach ist genau die Plattform, nach der wir gesucht haben. Wir können unsere Schulungen digital mit allen unseren Anforderungen umsetzen. Wir können unsere Schulungen exklusiv für Mitarbeiter*innen, aber auch für externe Kunden und Interessenten*innen anbieten. Das lösungsorientierte Team von reteach berät uns optimal und führt immer wieder Erweiterungen ein, sodass unsere Academy wachsen kann und immer weitere Funktionen für uns als Unternehmen und unsere Teilnehmer*innen bereithält. Alle gesetzlichen Anforderungen an Schulungen werden mit den Zertifikats- und Quizfunktionen erfüllt.

Wir bedanken uns an Angelina Schwulst für die Zeit und die Einblicke in Biotec Klute!

Möchten auch Sie zu unseren glücklichen und zufriedenen Kunden zählen? Dann starten Sie noch heute mit einer 30-tägigen Probephase und überzeugen Sie sich selbst.

Avatar für Sofie Bräutigam

Digitale Unterweisungen – Kosten sparen & Nerven schonen durch Software 

von Sofie Bräutigam

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

28/03/2023

Avatar für Sofie Bräutigam

Podcast: Zeitenwende in HR  – Wettbewerbsvorteile durch schlagkräftiges Personalmanagement 

von Sofie Bräutigam

Ergebnisse der McKinsey Studie “Performance through people”  Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Und der Fachkräftemangel hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Doch trotz dieser dramatischen Situation ist kein Aufrüsten der Personalabteilungen zu erkennen. Warum […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

16/03/2023

Aus der Kategorie:

Mit reteach kann die TASKOM Werbeagentur ihre 150 Mitarbeiter unterweisen.
https://jobs.mobilebewerbung.de/taskom/mediengestalter-fuer-digital-und-print-mw-im-bereich-packaging-design/, 08.06.2021

Die TASKOM Werbeagentur beschäftigt mittlerweile 150 Mitarbeiter und ist seit 25 Jahren erfolgreich auf dem Markt. TASKOM hat sich als eine der führenden Packdesign-Agenturen auf dem internationalen Markt etabliert.

In unserer Rubrik ,,So nutzen Kunden reteach”  sprechen wir mit unseren Kunden in einem Interview über ihre Probleme und Herausforderungen bei der Auswahl einer passenden E-Learning Plattform. Unsere Interviews liefern einen spannenden Einblick in die Wünsche und aufkommenden Herausforderungen unserer Kunden bei der Suche nach E-Learning Anbietern.

Im folgenden Interview spricht Camille Burger mit Carsten Gluch von der TASKOM Werbeagentur GmbH über die speziellen Wünsche, Probleme und Gründe bei der Wahl eines passenden Anbieters.

Welches Problem wollten Sie mit der Wahl einer Plattform für Ihre Schulungen in Ihrem Unternehmen lösen?

Als Sicherheitsbeauftragter bin ich unter anderem für die Unterweisung im Arbeits- und Gesundheitsschutz zuständig. Bislang wurde diese in großer Runde z. B. in Verbindung mit einer Betriebsversammlung durchgeführt oder separat in Teilgruppen. Pandemiebedingt haben wir damit begonnen, die Mitarbeiter*innen via Videokonferenzen zu unterweisen.

Das Erreichen der Kolleg*innen und die Organisation der Termine stellte sich als umständlich und zeitraubend heraus, sodass nach zwölf Sitzungen, diversen Terminverschiebungen und Absagen immer noch nicht alle Mitarbeiter bedient waren. Während dieser Phase kam der Wunsch nach einem mehr oder weniger selbst laufendem System, in dem die Teilnehmer*innen individuell und autonom ihre Unterweisung machen können und wir eine gute und übersichtliche Nutzer*innen-Verwaltung mit automatisierten Remindern usw. haben.

Wie wollten Sie das Problem lösen?

Zunächst wollten wir einen Anbieter suchen, der direkt vorgefertigte Online-Kurse zu genau diesem Themengebiet darstellt. Hierbei konnten wir uns aber nicht mit denen dort herrschenden Preisgefüge arrangieren, so mal wir auch nicht unsere eigenen Inhalte in die Kurse einbauen konnten. Wir besitzen die Inhalte der Unterweisungen selbst und wollten diese auch selbst digital in einer Software unterbringen. Daher verglichen wir nun Anbieter, welche es möglich machen, eigene Schulungen mit eigenen Inhalten selbst individuell und zeitsparend aufzusetzen.

Was war Ihnen wichtig bei der Suche nach einem Anbieter für Ihre digitalisierten Schulungen?

Uns war es wichtig, einen Anbieter zu finden, dessen Funktionsumfang und Preis-Leistungs-Verhältnis am besten zu unseren Anforderungen passt. Dabei konnten wir unsere Anforderungen konkret darauf festlegen, dass die rechtliche Sicherheit bei der digitalen Durchführung von Pflichtschulungen geben war. Auch die Skalierungsmöglichkeiten unserer Akademie war uns wichtig. Ein dynamisches Teilnehmer*innen Management lag uns sehr am Herzen, damit wir alle Mitarbeiter*innen einfach ihren Schulungen zuordnen können. Zudem möchten wir auch einfach nachvollziehen und rechtlich sicher nachweisen können, welche Unterweisungen von welchen Mitarbeitern bereits abgeschlossen wurden.

Warum haben Sie sich für reteach entschieden und wie waren bisher Ihre Resultate mit Ihrer Entscheidung?

Die intuitive Handhabung der Plattform für uns und unsere Mitarbeiter*innen, die vielfältigen Möglichkeiten der Kursgestaltung in reteach sowie die komplette Erfüllung unseres Anforderungskataloges hat uns überzeugt. Da wir nun nicht mehr an Termine für Mitarbeiterunterweisungen gebunden sind, haben mittlerweile sogar die Mitarbeiter, die bislang eher schwieriger greifbar waren, ihre Sicherheitsunterweisungen absolviert.

Wir bedanken uns an Carsten Gluch für die Zeit und die Einblicke in die TASKOM Werbeagentur.

Möchten auch Sie zu unseren glücklichen und zufriedenen Kunden zählen? Dann starten Sie noch heute mit einer 30-tägigen Probephase und überzeugen Sie sich selbst.

Avatar für Sofie Bräutigam

Digitale Unterweisungen – Kosten sparen & Nerven schonen durch Software 

von Sofie Bräutigam

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

28/03/2023

Avatar für Sofie Bräutigam

Podcast: Zeitenwende in HR  – Wettbewerbsvorteile durch schlagkräftiges Personalmanagement 

von Sofie Bräutigam

Ergebnisse der McKinsey Studie “Performance through people”  Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Und der Fachkräftemangel hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Doch trotz dieser dramatischen Situation ist kein Aufrüsten der Personalabteilungen zu erkennen. Warum […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

16/03/2023

Aus der Kategorie:

Mit reteach können Kurse online abgehalten werden. Die Feuerwehr Oldenburg nutzt dieses Feature seit der Corona Pandemie.

Die Feuerwehr Oldenburg zählt zu den öffentlichen Behörden, die mit Hilfe von reteach die Weiterbildung ihres Teams digitaliseren. Mit reteach werden außerdem auch erfolgreich die Teams des Covid-19-Impfzentrums in Oldenburg geschult.

In unserer Rubrik ,,So nutzen Kunden reteach” sprechen wir mit unseren Kunden in einem Interview über ihre Probleme und Herausforderungen bei der Auswahl einer passenden E-Learning-Plattform. Unsere Interviews liefern einen spannenden Einblick in die Wünsche und aufkommenden Herausforderungen unserer Kunden bei der Suche nach E-Learning-Anbietern.

Im folgenden Interview spricht Camille Burger mit Heiko Klaaßen, dem Verantwortlichen für Schulungen und Weiterbildungen bei der Feuerwehr Oldenburg über die speziellen Wünsche, Probleme und Gründe bei der Wahl eines passenden Anbieters.

Welches Problem wollten Sie mit dem Einsatz von digitalen Weiterbildungen lösen?

Mit Pandemiebeginn konnten wir unsere Präsenzweiterbildung für ehrenamtliche Kräfte nicht mehr wie bisher fortsetzen. Doch die systemrelevanten und gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungen mussten auch in Pandemiezeiten weitergehen. Auch die Termingestaltung von Weiterbildungen hat sich als äußerst schwieriges Unterfangen gezeigt, da alle Teilnehmer*innen zum gleichen Zeitpunkt Zeit haben mussten. Deswegen waren auch Live-Seminare keine Lösung für uns. Ein weiteres Problem waren die verschiedenen Level an Medienkompetenzen der Teilnehmer*innen. Wir mussten alle mit einer intuitiven Lösung für asynchrone Weiterbildungen abholen.

Wie wollten Sie das Problem lösen?

Wir suchten nach einem Anbieter, der asynchrone und multimediale Weiterbildungen möglich macht. Jeder sollte die Weiterbildungen zeit- und ortsunabhängig starten, pausieren, beenden und wiederholen können. Aufgrund der unterschiedlichen Medienkompetenzen in den eigenen Reihen suchten wir auch eine möglichst einfach und intuitiv zu bedienende Plattform. Ein schneller Übergang von Präsenzweiterbildungen zu digitalen Weiterbildungen sollte stattfinden, ohne dass wir auch noch selbst eine Software programmieren müssten. Das wollten wir erreichen, indem wir das Team online mithilfe von Videos schulen.

Was war Ihnen wichtig bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters?

Wir suchten eine Plattform, mit der wir einfach und schnell unsere schon vorhandenen Materialien in die Weiterbildungen einbauen konnten. Auch die intuitive Nutzung der Plattform und die DSGVO-Konformität waren zwei große Punkte in der finalen Entscheidung. Und last but not least das Preis-Leistungs-Verhältnis. Als öffentliche Behörde suchen wir nach möglichst günstigen Angeboten mit einem dennoch sehr großen Leistungspaket. Uns war es wichtig, nur für die Funktionen zu zahlen, die wir auch wirklich nutzen und hier hat reteach im Gegensatz zu anderer Anbietern klar gewonnen.

Warum ist reteach für Sie die richtige Lösung für Ihre digitalen Weiterbildungen?

reteach hat uns als Kunden gewonnen, da die Plattform flexible Möglichkeiten zur synchronen und asynchronen Weiterbildung bietet. Wir wollen in Zukunft auch auf das Blended Learning Konzept umsteigen und wissen bereits, dass wir dies gut mit reteach umsetzen können. Die wirklich einfach Teilnehmerverwaltung und das intuitiv zu bedienende Design haben uns davon überzeugt, in reteach einen guten Partner gefunden zu haben. Mittlerweile schulen wir bereits über 300 Menschen über reteach und sind sehr zufrieden mit der Plattform und dem tollen Team dahinter, das ich persönlich kennengelernt habe.

Wir bedanken uns an Heiko Klaaßen für die Zeit und die Einblicke in die Feuerwehr Oldenburg!

Möchten auch Sie zu unseren glücklichen und zufriedenen Kunden zählen? Dann starten Sie noch heute mit einer 30-tägigen Probephase und überzeugen Sie sich selbst.

Avatar für Sofie Bräutigam

Digitale Unterweisungen – Kosten sparen & Nerven schonen durch Software 

von Sofie Bräutigam

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

28/03/2023

Avatar für Sofie Bräutigam

Podcast: Zeitenwende in HR  – Wettbewerbsvorteile durch schlagkräftiges Personalmanagement 

von Sofie Bräutigam

Ergebnisse der McKinsey Studie “Performance through people”  Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Und der Fachkräftemangel hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Doch trotz dieser dramatischen Situation ist kein Aufrüsten der Personalabteilungen zu erkennen. Warum […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

16/03/2023

Aus der Kategorie:

Durch reteach können die Teilnehmer*innen einfach und schnell verwaltet werden.
https://huelskoetter.info/, 24.06.2021

Die Hülskötter & Partner – Consulting und Vertriebs GmbH unterstützt seit über 30 Jahren Rechtsanwaltskanzleien mit Ihrer Software advoware außerdem ist sie Partner beim Projektmanagement und der Softwareimplementierung. Die Kanzleiexperten entwickelten ihre eigene Software, um den alltäglichen Betrieb in Kanzleien in ganz Deutschland zu vereinfachen. Mit reteach schulen sie mittlerweile über 3.000 Kunden erfolgreich im Umgang mit ihrer Software.

In unserer Rubrik ,,So nutzen Kunden reteach” sprechen wir mit unseren Kunden in einem Interview über ihre Probleme und Herausforderungen bei der Auswahl einer passenden E-Learning-Plattform. Unsere Interviews liefern einen spannenden Einblick in die Wünsche und aufkommenden Herausforderungen unserer Kunden bei der Suche nach E-Learning-Anbietern.

Im folgenden Interview spricht Camille Burger mit Monique Boje von der Kanzlei Akademie Hülskötter über die speziellen Wünsche, Probleme und Gründe bei der Wahl eines passenden Anbieters.

Mit welchen Herausforderungen und Problemen sahen Sie sich bei der Durchführung ihrer Schulungen konfrontiert?

Bevor wir uns für reteach als unseren Partner entschieden haben, nutzten wir bereits eine andere Plattform für unsere Kanzleiakademie. Mit der Weiterentwicklung unserer Kanzleiakademie und unseren Schulungen stiegen jedoch auch die Anforderung an die Software, die wir als Plattform für unsere Online-Schulungen nutzen. Der Funktionsumfang der alten Plattform reichte nicht mehr aus, um uns eine sichere und kundenorientierte Lösung zu bieten. Ein wesentlicher Faktor war dabei, dass wir vermehrt von Live-Webinaren zu asynchronen Videokursen wechseln wollten. Also suchten wir nach einer Plattform, die beides darstellen kann.

Wie wollten Sie diese Probleme lösen?

Wir steckten viel Zeit in die Suche eines geeigneten Partners. Wir haben bestehende Anbieter verglichen, an Präsentationen und Live-Demos teilgenommen und sogar evaluiert, eine eigene Lösung für unsere Schulungen zu programmieren. Ein besonders wichtiger Punkt bei der Entscheidungsfindung war, dass wir eine Plattform zur intuitiven Integration für Video-Kurse und Live-Webinare benötigten, was nur von wenigen Plattformen angeboten wird.

Was war Ihnen konkret wichtig bei der Auswahl der Plattform?

Neben dem Punkt, dass wir eine intuitive Plattform für Live-Webinare und Video-Kurse brauchten, war uns ebenfalls sehr wichtig, hohe Teilnehmerzahlen einfach verwalten zu können. Bei vielen Anbietern ließen sich zwar die Teilnehmerzahlen hochskalieren, jedoch steigt der Preis dafür bei ihnen ins Unermessliche. Wir suchten nach einer bezahlbaren Lösung mit einer unbegrenzten Teilnehmerzahl.

Können Sie mir etwas zu eure Resultaten mit reteach erzählen? Hat Ihnen reteach geholfen die Probleme zu lösen?

Schlicht und ergreifend: Ja! Die Resonanz von unseren Teilnehmer*innen ist durchweg positiv. Die neuen Videokurse in unserer Akademie kommen sehr gut bei den Kunden an. Und da reteach dafür sorgt, dass wir unbegrenzt viele Teilnehmer auf eine wirklich einfach Art und Weise verwalten können, sind auch wir durchweg zufrieden mit der Plattform. Die Teilnehmerverwaltung ist einfach super! Z. B. können den Teilnehmer beliebig viele unterschiedlich Tags zugeordnet werden, durch die dynamische Kurszuordnungen und vielfältige Automatisierungen einfach möglich sind. Anfänglich gab es den ein oder anderen Bug, doch diese wurden vom reteach-Team immer sofort behoben. Denn auch das Team, das hinter reteach steht, ist einfach top. Unsere Vorschläge und Anliegen werden immer sofort aufgenommen, bearbeitet und umgesetzt.

Wir bedanken uns bei Monique Boje für die Zeit und die Einblicke in die Kanzlei Akademie Hülskötter!

Möchten auch Sie zu unseren glücklichen und zufriedenen Kunden zählen? Dann starten Sie noch heute mit einer 30-tägigen Probephase und überzeugen Sie sich selbst.

Avatar für Sofie Bräutigam

Digitale Unterweisungen – Kosten sparen & Nerven schonen durch Software 

von Sofie Bräutigam

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

28/03/2023

Avatar für Sofie Bräutigam

Podcast: Zeitenwende in HR  – Wettbewerbsvorteile durch schlagkräftiges Personalmanagement 

von Sofie Bräutigam

Ergebnisse der McKinsey Studie “Performance through people”  Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Und der Fachkräftemangel hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Doch trotz dieser dramatischen Situation ist kein Aufrüsten der Personalabteilungen zu erkennen. Warum […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

16/03/2023

Aus der Kategorie:

Der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen ist ein mittelständiges Unternehmen in Baden Württemberg mit 140 Mitarbeitern und produziert Mineralwässer, Erfrischungsgetränke und Heilwasser.
https://www.bad-duerrheimer.de/downloads/logos/, 08.06.2021

Der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen ist ein mittelständiges Unternehmen in Baden Württemberg mit 140 Mitarbeitern, das Mineralwässer, Erfrischungsgetränke und Heilwasser produziert.

In unserer Rubrik ,,So nutzen Kunden reteach” sprechen wir mit unseren Kunden in einem Interview über ihre Probleme und Herausforderungen bei der Auswahl einer passenden E-Learning Plattform. Unsere Interviews liefern einen spannenden Einblick in die Wünsche und aufkommenden Herausforderungen unserer Kunden bei der Suche nach E-Learning Anbietern.

Im folgenden Interview spricht Camille Burger mit Mara Hiller, der Leitung des Qualitätsmanagements des Bad Dürrheimer Mineralbrunnens über die speziellen Wünsche, Probleme und Gründe bei der Wahl eines passenden Anbieters.

Welches Problem wollten Sie in Ihrem Unternehmen lösen, als Sie sich auf die Suche nach einer Plattform für Ihre Schulungen begaben?

In unserem Unternehmen gibt es verschiedene gesetzliche vorgeschriebene Pflichtschulungen und andere Personalschulungen, die jährlich wiederholend für die Mitarbeiter aufgefrischt werden müssen. In unserem konkreten Fall sind die Schulungen für Ladungssicherung, Laserschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz besonders wichtig. Diese mussten wir jedoch bisher auf persönlichem Wege in Präsenz umsetzen, was sich bei über 140 Mitarbeitern als wesentlicher Aufwand in der Verwaltung und der Organisation herausgestellt hat. Durch die Corona-Pandemie wurde dieser Aufwand zur „Mission Impossible“.

Wie wollten Sie das Problem lösen?

Wir wollten eine einfach Lösung finden, mit der wir alle Mitarbeiter zentral, orts-und zeitunabhängig schulen können. Also evaluierten wir zunächst, welche Anbieter sich für digitalisierte Schulungen und Weiterbildungen auf dem Markt befanden und verglichen diese miteinander. Des Weiteren dachten wir darüber nach, wie wir unsere Mitarbeiter am besten online schulen können und wie uns unser Material aus den Präsenzschulungen dabei behilflich sein kann.

Was war Ihnen bei der Wahl einer Plattform für Ihre Schulungen besonders wichtig?

Die Mitarbeiter sollten die Inhalte unserer Schulungen genauso unkompliziert vermittelt bekommen wie in den Präsenzveranstaltungen. Es war uns außerdem wichtig, dass wir weiterhin auch unser Lehrmaterial aus den bisherigen Schulungen verwenden konnten, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen und die Umstellung möglichst schnell durchzuführen. Außerdem mussten alle Aspekte unserer Präsenzschulungen erhalten bleiben. Da wir eine recht hohe Mitarbeiterzahl haben, sollten diese auch möglichst einfach verwaltet werden können ohne dabei ein Datenchaos zu erschaffen. Sie sollten dabei schnell ihren entsprechenden Schulungen zugeordnet werden können und es musste ersichtlich sein, welche Schulungen von bestimmten Teilnehmern noch nicht abgeschlossen wurden. Beim Thema Datenschutz war es uns außerdem sehr wichtig, einen DSGVO-konformen Anbieter auszuwählen, dessen Server sich in Deutschland befinden. Ein weiteres Kriterium war, dass man auf der gleichen Plattform Live-Schulungen abhalten kann.

Warum habt ihr reteach als Plattform für eure Schulungen gewählt? Können Sie mir von Ihren Resultaten mit reteach berichten?

Unsere Mitarbeiterschulungen finden online entsprechend aller gesetzlichen Anforderungen, z.B. IFS Food Standard oder ISO 14001:2015, statt. Auch unsere weiteren Anforderungen deckt reteach perfekt ab. Wir haben nun einen zentralen Login für unsere Mitarbeiter, wo sie zeit-und ortsunabhängig ihre Jahresschulungen auffrischen können. Durch das intuitive Design unserer Akademie, in der wir unseren Mitarbeitern die Schulungen zur Verfügung stellen, finden sie sich auch alle einfach zurecht. Ein schöner Bonus ist zudem, dass wir unseren Mitarbeitern automatisch nach Schulungsabschluss ein Zertifikat als Bescheinigung für die Teilnahme ausstellen lassen können. 

Wir bedanken uns bei Mara Hiller für die Zeit und die Einblicke in den Bad Dürrheimer Mineralbrunnen!

Möchten auch Sie zu unseren glücklichen und zufriedenen Kunden zählen? Dann starten Sie noch heute mit eine 30-tägigen Probephase und überzeugen Sie sich selbst.

Avatar für Sofie Bräutigam

Digitale Unterweisungen – Kosten sparen & Nerven schonen durch Software 

von Sofie Bräutigam

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

28/03/2023

Avatar für Sofie Bräutigam

Podcast: Zeitenwende in HR  – Wettbewerbsvorteile durch schlagkräftiges Personalmanagement 

von Sofie Bräutigam

Ergebnisse der McKinsey Studie “Performance through people”  Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Und der Fachkräftemangel hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Doch trotz dieser dramatischen Situation ist kein Aufrüsten der Personalabteilungen zu erkennen. Warum […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

16/03/2023