Aus der Kategorie:


Der bvik (Bundesverband Industrie Kommunikation e. V.) steht für die Professionalisierung der B2B-Industrie Kommunikation. Der Verband bietet führend Weiterbildungen und Schulungen im B2B-Marketing-und Kommunikation in einem umfassenden Netzwerk von Experten*innen in der B2B-Kommunikationsbranche.
In unserer Rubrik ,,So nutzen Kunden reteach” sprechen wir mit unseren Kunden in einem Interview über ihre Probleme und Herausforderungen bei der Auswahl einer passenden E-Learning-Plattform. Unsere Interviews liefern einen spannenden Einblick in die Wünsche und aufkommenden Herausforderungen unserer Kunden bei der Suche nach E-Learning-Anbietern.
Im folgenden Interview spricht Camille Burger mit Tanja Auernhamer, der Leitung der Verbandskommunikation & B2B-Kompetenz-Werkstatt des Bvik, über die speziellen Wünsche, Probleme und Gründe bei der Wahl eines passenden Anbieters.
Welches Problem wollten Sie lösen, als Sie sich auf die Suche nach einer Plattform für Ihre Kurse gemacht haben? Was hat Sie inspiriert Kurse zu erstellen?
Wir benötigten eine digitale Lernplattform für unser neues Programm der B2B-Kompetenz-Werkstatt. Das Programm, mit dem wir unsere Teilnehmer*innen in den unternehmerischen Kernkompetenzen weiterbilden möchten, besteht vor allem aus Kursen im Blended-Learning-Format. Wir haben nach einem Partner gesucht, mit dem wir dieses neue Konzept bestehend aus asynchronen Selbstlernphasen im Wechsel mit Live-Workshops für unsere Teilnehmer*innen umsetzen können.
Welche Lösungsmöglichkeiten haben Sie in Betracht gezogen und welche Herausforderungen mussten Sie meistern, um das Problem zu lösen?
Wir haben zunächst verschiedene Anbieter evaluiert, wobei wir darauf achten mussten, dass die Plattform für unsere Dozenten sowie auch für die Teilnehmer*innen einfach zu bedienen ist. Besonders wichtig war uns die schnelle und einfache Integration von bestehenden Inhalten in das neue System. In diesem Zusammenhang war die Möglichkeit, unterschiedliche Inhaltsformate in das System integrieren zu können, essenziell für uns.
Auf welchen Punkten und Faktoren basierte Ihre Entscheidung für reteach?
Mit reteach ging alles sehr schnell. Aufgrund der Gestaltung der Plattform und der individuellen Beratung des Teams konnten wir die Kurse direkt und genau nach unseren Vorstellungen im Blended-Learning-Format umsetzen. Besonders gefallen haben uns an dieser Stelle auch die vielfältigen Integrationsmöglichkeiten in Tools wie MS-Teams und Zoom.
Wie löst reteach die Herausforderungen und Ihr Problem?
Die Usability der Lernplattform reteach hat uns von Anfang an überzeugt. Das Einrichten und Administrieren der Kurse läuft hervorragend – dies bestätigen auch unsere Dozenten. Unsere Teilnehmer*innen loben die Übersichtlichkeit und intuitive Nutzung. Wir sind außerdem dankbar für den jederzeit schnellen und kompetenten Support.
Fazit: reteach ist eine empfehlenswerte Plattform, die Schulungsprogramme im digitalen Raum leicht und schnell umsetzbar macht und das ohne besondere Vorkenntnisse!
Wir bedanken uns bei Tanja Auernhamer für die Zeit und die Einblicke in den Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. !
Möchten auch Sie zu unseren glücklichen und zufriedenen Kunden zählen? Dann starten Sie noch heute mit einer 30-tägigen Probephase und überzeugen Sie sich selbst.