reteach Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Ergebnisse der McKinsey Studie “Performance through people”  Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Und der Fachkräftemangel hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Doch trotz dieser dramatischen Situation ist kein Aufrüsten der Personalabteilungen zu erkennen. Warum […]

Artikel lesen

Zusammenarbeit im Team ist der Motor jeder Aufgabe und ausschlaggebend für ein erfolgreiches Ergebnis. Eine gute Zusammenarbeit beeinflusst nicht nur die Chemie im Team, sondern auch die Performance des Unternehmens.  Kleine Veränderungen – Große Wirkung! Die Teamchemie eines Teams benötigt häufig nur minimale Veränderungen, um aufblühen zu können. Besonders in der modernen Arbeitswelt sind Maßnahmen […]

Artikel lesen

Weiterbildungsmöglichkeiten spielen in Stellenanzeigen eine wichtige Rolle. Sie senden ein Signal an potenzielle Bewerberinnen und Bewerber, dass das Unternehmen bereit ist, in sie als zukünftige Mitarbeitenden zu investieren und ihnen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu bieten. In vielen Stellenanzeigen werden daher gezielt Weiterbildungsmöglichkeiten hervorgehoben. Dies kann beispielsweise in der Form von speziellen Schulungs- […]

Artikel lesen

In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt der einzelne Arbeitgeber immer mehr an Macht. Gerade deshalb ist das Thema Mitarbeiterbindung in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und ein wesentlicher Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Die Fähigkeit, Mitarbeiter langfristig zu halten und sicherzustellen, dass sie motiviert und zufrieden mit ihrer Arbeit sind, ist für eine […]

Artikel lesen

Im Vorfeld der jährlichen COPETRI Konferenz sprechen wir mit Ralf Hocke über das Leitthema der digitalen Konferenz DIGICON23: Das Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Herausforderungen und einer Ausrichtung auf eine nachhaltige Zukunftsfähigkeit. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeiter ohne die Unternehmen diesen Weg nicht mit Erfolg werden beschreiten können. Hier erfahrt Ihr mehr über dasProgramm der DIGICON23sowie die […]

Artikel lesen

Eine Lernplattform – auch als LMS oder Learning Management System bezeichnet – wird in Unternehmen für die Schulung von Mitarbeitern, das Onboarding oder die digitale Durchführung von Unterweisungen eingesetzt. Daneben werden Lernplattformen von Unternehmen auch für die externe Schulung von Kunden, Partnern oder Produkten (customer education) eingesetzt.  Lernplattformen dienen dazu, E-Learning Inhalte in Onlinekursen zu […]

Artikel lesen

Die Schulung von Produkten, Kunden oder Partnern erfolgt immer häufiger digital: Als Live Training, Webinar, Online Kurs oder auch durch Einsatz von AR und VR Technologien. Auch digitale Kundenschulung ist ein effektives Mittel, zu dem Unternehmen greifen. Vor allem der Einsatz von Online Kursen für Kunden, Produkte oder Partner kann zu deutlichen Kosteneinsparungen führen. Darauf […]

Artikel lesen

Den letzten Podcast des Jahres 2022 widmeten wir dem Thema Skills. Unser Gast war der Gründer und CEO von Cobrainer, Hanns Aderhold. Hanns hat mit seinem Team die Skill Management Plattform Cobrainer aufgebaut, um Unternehmen dabei zu helfen, Talente zu gewinnen, zu entwickeln und natürlich zu halten. Das hat natürlich eine enge Verzahnung zum Thema […]

Artikel lesen

Onboarding im Homeoffice? Durch die Pandemie ausgelöst ist digitales Onboarding mittlerweile Alltag in vielen Unternehmen. Wir geben 5 Tipps zur erfolgreichen Umsetzung von digitalem Onboarding und verraten, welche Stolpersteine es bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeitern zu vermeiden gilt.  #Tipp 1: Pre-Boarding  Das Pre-Boarding ist mindestens genauso wichtig wie das Onboarding. Doch welche Prozesse umfasst […]

Artikel lesen