LMS

Mit Lernmanagement Software kurz LMS verwalten Sie all Ihre E-Learning Kurse und Teilnehmer in einem System. Ein LMS System erleichtert Ihnen in die Verwaltung Ihrer betrieblichen Weiterbildung und ermöglich die ganzheitliche Digitalisierung Ihrer Schulungen und Trainings. Als Unternehmen im E-Learning Bereich und LMS-Anbieter sind wir im ständigen Austausch mit Entscheidern und HR-Verantwortlichen zu den neuesten Trends und Möglichkeiten von LMS-System. Zu allen Themen und Trends halten wir Sie hier up-to-date!

Eine Lernplattform – auch als LMS oder Learning Management System bezeichnet – wird in Unternehmen für die Schulung von Mitarbeitern, das Onboarding oder die digitale Durchführung von Unterweisungen eingesetzt. Daneben werden Lernplattformen von Unternehmen auch für die externe Schulung von Kunden, Partnern oder Produkten (customer education) eingesetzt.  Lernplattformen dienen dazu, E-Learning Inhalte in Onlinekursen zu […]

Artikel lesen

Nachdem man sich für ein LMS (Learning Management System) entschieden hat, um Mitarbeitende digital zu schulen, weiterzubilden oder neue Team-Mitglieder einzuarbeiten, geht es im nächsten Schritt darum, guten Inhalt zu erstellen. Dabei gibt es einiges zu beachten. Was genau zeigen wir in diesem Artikel. Neben der Wichtigkeit des Praxisbezugs und Kontexts steht man auch vor […]

Artikel lesen

Ein mandantenfähiges LMS (auch multi-tenant LMS genannt) ist eine Lernplattform, die unter einer Hauptebene (Muttersystem) eine größere Zahl von white label workspaces als Mandanten (Tochtersysteme) ausliefert. Die Mandanten verfügen jeweils über ein eigenes Design (gebrandete Online Akademie), eine eigene Nutzerverwaltung und übernehmen die Inhalte aus dem „Muttersystem“ und zwar auf einer eigenen Domain.

Artikel lesen

Bei der Auswahlentscheidung für ein LMS wird aus gutem Grund auf die Vereinbarkeit mit den Anforderungen des Datenschutzes und der DSGVO geachtet. Gerade deutsche oder europäische Unternehmen aus dem Mittelstand sind oft verunsichert, in welchem Umfang die Anforderungen der DSGVO zu beachten sind. Deutsche Unternehmen bevorzugen in der Regel einen deutschen Anbieter, weil dort der […]

Artikel lesen

Um die Arbeit mit einem LMS (Learning Management System) datenschutzkonform zu gestalten, muss man vor allem eines beachten: die personenbezogenen Daten. Immer dann, wenn auf irgendeine Art und Weise personenbezogene Daten verarbeitet werden, kommen Datenschutzgesetze wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) oder auch das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) zur Anwendung. Zu den personenbezogenen Daten zählen alle Angaben über persönliche oder sachliche […]

Artikel lesen

Eine benutzerfreundliche Oberfläche, fortschrittliche Berichterstellung und Anbieter-Supportdienste sind nur einige der wichtigen LMS Funktionen, auf die es ankommt. Wir erklären Ihnen, welche weiteren Funktionen essentiell für die Auswahl einer digitalen Lernplattform sind. So wird Ihr E-Learning Projekt garantiert ein Erfolg. Wählen Sie die richtige Lernplattform und machen Sie Ihr E-Learning Projekt zum vollen Erfolg! Sie […]

Artikel lesen

Für Unternehmen im Mittelstand ist der Vertrieb entscheidend für den Erfolg. Die Verkaufsteams stehen jeden Tag im Wettbewerb um Kunden. Denn Kunden an Land zu ziehen ist notwendig, damit Ihr Unternehmen bestehen kann und wettbewerbsfähig bleibt. Doch welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um Ihr Vertriebsteam zu verbessern? Wir haben die Antwort: e-Learning im Vertrieb. Der […]

Artikel lesen

Was kostet eigentlich ein LMS, sprich Learning Management System? Das variiert natürlich von Anbieter zu Anbieter. Hier erfahren Sie, welche verschiedenen LMS-Preismodelle es gibt und wie Sie die beste Option für sich auswählen. Am Ende verraten wir Ihnen transparent, wie viel das LMS von Reteach kostet. Doch zunächst definieren wir kurz, was ein LMS genau […]

Artikel lesen

LMS ist die Abkürzung für den englischen Begriff Learning Management System. Die elektronischen Lernplattformen werden vor allem im Bereich des E-Learning genutzt und finden in Unternehmen zunehmend Einsatz. Es gibt heutzutage mehr als 700 Lernplattformen auf dem Markt und es würde Jahre dauern, jede einzelne auf Funktionen, Features, Vorteile und Nachteile zu prüfen. Um Ihrem Team zu […]

Artikel lesen

Die Nachfrage nach digitalen Lösungen für Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen nimmt zu. Die Lösung, um den digitalen Wandel im Unternehmen bewerkstelligen zu können, sind LMS – Learning Management Systeme. Doch was sind eigentlich die Vorteile von LMS und welche Nachteile gibt es?    10 Vorteile LMS Ein LMS bündelt viele wichtige Eigenschaften und Vorteile:  1. Kostenersparnis Der […]

Artikel lesen