Aus der Kategorie:

Der Lerntransfer bezieht sich auf den Prozess, bei dem das erworbene Wissen und die erworbenen Fähigkeiten aus einer Weiterbildung in die Arbeitspraxis übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer das Gelernte anwenden und es in ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Der Lerntransfer ist ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung. Denn er stellt sicher, dass die Teilnehmenden am Ende tatsächlich in der Lage sind, das Gelernte umzusetzen. Nur so kann ihre Arbeit und ihre Organisation langfristig verbessert werden.
Es gibt verschiedene Faktoren, die den Lerntransfer beeinflussen können. Dazu gehören zum Beispiel:
- die Relevanz des Gelernten für die Arbeit des Teilnehmers
- die Unterstützung durch die Organisation und Vorgesetzte
- die Möglichkeit, das Gelernte in der Arbeit anwenden zu können
- die Motivation des Teilnehmenden, das Gelernte umzusetzen
Um den Lerntransfer zu maximieren, kann man verschiedene Techniken und Methoden anwenden:
- die Verknüpfung von Theorie und Praxis
- die Möglichkeit zur Anwendung des Gelernten während der Weiterbildung
- die Unterstützung durch Vorgesetzte und Mentoren
- die Möglichkeit zur Reflexion und Rückmeldung anwenden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von upskill.podigee.io zu laden.