Übersicht Podcast #2: Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung Erstellt am: 9. August 2021 Zuletzt aktualisiert am: 11. August 2023 Sofie Bräutigam Teilen auf: Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Weiterbildung eine immer größere Rolle. Dank ihr kann die Weiterbildung für die Lernenden personalisiert und effektiver gestaltet werden. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von Chatbots, die Lernenden bei Fragen und Problemen unterstützen können. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von KI-basierten Lernplattformen, die die Lernenden durch den Kurs führen und ihnen personalisierte Lerninhalte und Übungen zur Verfügung stellen. KI-Systeme können auch dazu beitragen, die Effektivität von Schulungen und Weiterbildungen zu steigern. Das ist möglich, indem sie die Lernfortschritte der Lernenden überwachen und Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass der Lernstoff verstanden wird und die Lernenden ihn am Ende anwenden können. Ein weiterer Vorteil von KI in der Weiterbildung ist, dass es die Möglichkeit bietet, Schulungen und Weiterbildungen automatisch und zu jeder Zeit zur Verfügung zu stellen. Dies erleichtert es den Lernenden, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf ihrem eigenen Zeitplan und von ihrem bevorzugten Ort aus zu verbessern. Die Podcast-Folge Wir sprechen mit David Middelbeck, einem der Gründer des Edtech-Startups edyoutaced aus Münster, über die konkreten Möglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung. vorheriger Artikel nächster Artikel Teilen auf: Das könnte außerdem für Sie interessant sein: Podcast #16: Wie Cobrainer die größte Skill Datenbanken der Welt aufbaut Den letzten Podcast des Jahres 2022 widmen wir dem Thema Skills. Unser Gast ist der Gründer und CEO von Cobrainer, Hanns Aderhold. Im Podcast schildert Hanns, welche Herausforderungen dabei bestehen, Talente zu managen und wie es ihm gelungen ist, eine der größten Skilldatenbanken weltweit aufzubauen. Podcast #19: Zeitenwende in HR – Wettbewerbsvorteile durch schlagkräftiges Personalmanagement Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Wir sprechen mit Julian Kirchherr. Er erklärt, warum eine schlagkräftige Personalabteilung im Unternehmen entscheidend für ihre Zukunftsfähigkeit ist. Podcast #1: Lernhacks für Mitarbeitende - Wie Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse effektiv erweitern Wir sprechen mit dem Buchautor Thomas Tillmann über sein Buch Lernhacks, und wie das Lernen von Mitarbeitenden in einer Zeit aussieht, in der sie es mehr als je zuvor selbst in die Hand nehmen. Podcast #3: Wie überwindet man Skill Gaps in Unternehmen? Im heutigen Podcast mit Prof. Walter Jochmann und Lukas Fastenroth von Kienbaum Consulting diskutieren wir über die Herausforderungen, die sich aus Skill Gaps ergeben und welche Möglichkeiten Unternehmen haben, diese zu überwinden.