Aus der Kategorie:


Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Weiterbildung eine immer größere Rolle. Dank ihr kann die Weiterbildung für die Lernenden personalisiert und effektiver gestaltet werden. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von Chatbots, die Lernenden bei Fragen und Problemen unterstützen können. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von KI-basierten Lernplattformen, die die Lernenden durch den Kurs führen und ihnen personalisierte Lerninhalte und Übungen zur Verfügung stellen.
KI-Systeme können auch dazu beitragen, die Effektivität von Schulungen und Weiterbildungen zu steigern. Das ist möglich, indem sie die Lernfortschritte der Lernenden überwachen und Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass der Lernstoff verstanden wird und die Lernenden ihn am Ende anwenden können.
Ein weiterer Vorteil von KI in der Weiterbildung ist, dass es die Möglichkeit bietet, Schulungen und Weiterbildungen automatisch und zu jeder Zeit zur Verfügung zu stellen. Dies erleichtert es den Lernenden, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf ihrem eigenen Zeitplan und von ihrem bevorzugten Ort aus zu verbessern.
Die Podcast-Folge
Wir sprechen mit David Middelbeck, einem der Gründer des Edtech-Startups edyoutaced aus Münster, über die konkreten Möglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von upskill.podigee.io zu laden.