Übersicht Podcast #6: Was ist die Weiterbildungslüge & wie baut man eine positive Lernkultur auf? 17. September 2021 Sofie Bräutigam Teilen auf: Wie wichtig ist eine positive Lernkultur? Eine positive Lernkultur im Unternehmen ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Eine Lernkultur bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Lernen und die Weiterentwicklung im Unternehmen gefördert werden. Dies umfasst mehrere Aspekte: Unternehmen sollten eine Lernumgebung schaffen, in der die Mitarbeitenden neue Fähigkeiten und Kenntnisse erlangen können. Die Führungskräfte hingegen sollen die Lernbereitschaft und -motivation steigern. Eine positive Lernkultur kann auf viele Arten gefördert werden, wie zum Beispiel durch Schulungen und Weiterbildungen, Mentoring-Programme, die Schaffung von Lernumgebungen und die Förderung von Teamwork und Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den Mitarbeitern. Auch der Lerntransfer spielt eine wichtige Rolle. Was ist Lerntransfer? Lerntransfer beschreibt, dass theoretisch erlerntes Wissen später in einem anderen (zum Beispiel praktischen) Kontext angewendet werden kann. Es ist ein wichtiger Aspekt des Lernens, da nur so Lernfortschritt erlangt wird. Die Podcast-Folge Im Podcast spricht Prof. Axel Koch über erfolgreichen Lerntransfer im Unternehmen – und klärt über die Weiterbildungslüge auf. Über diese hat er nämlich einen Bestsellerroman publiziert. Die „Weiterbildungslüge“ bezieht sich auf die Idee, dass Weiterbildung und Schulungen nicht unbedingt zu einer tatsächlichen Verbesserung der Leistungsfähigkeit führen. Es gibt viele Gründe, warum dies der Fall sein kann, wie zum Beispiel unangemessen gestaltete Schulungen, fehlende Motivation des Lernenden oder mangelnde Möglichkeiten zur Anwendung des erworbenen Wissens. vorheriger Artikel nächster Artikel Teilen auf: Das könnte außerdem für Sie interessant sein: Podcast #14: Digitalisierung in der Bildung - Chancen und Herausforderungen Wir sprechen mit Daniel Zacharias, dem Gründer des edtech Unternehmens SDUI, über die Digitalisierung in Deutschland. Er verrät, wer die richtigen Hebel in Richtung Digitalisierung in Bewegung setzen kann und welche Hindernisse es noch zu überwinden gilt. 11.07.2022 Podcast #13: Wird Microsoft Viva den e-learning Markt verändern? Die Gerüchte brodeln: Microsoft wird mit LinkedIn Learning und seinem (neuen) Produkt Viva auch in das corporate learning Geschäft einsteigen. Doch was bedeutet eigentlich corporate learning? Wir hatten das Vergnügen, unsere Fragen mit der für Viva zuständigen Business Lead Nicole Höllebrand besprechen zu können. 02.06.2022 Podcast #18: Warum Weiterbildung in Stellenanzeigen nicht fehlen darf Weiterbildungsmöglichkeiten in Stellenanzeigen senden Signale an potenzielle Bewerber. Im Podcast mit Matilda von Gierke, Gründerin von Zalvus, erfahren Sie, wie wichtig Weiterbildung im modernen Recruitingprozess wirklich ist. Obendrauf: Tipps für modernes Recruiting! 03.03.2023 Podcast #7: Wie digitale Geschäftsmodelle den Erfolg von Unternehmen steigern Das Grundl Leadership Institut hat im Zuge der Corona-Pandemie sein bestehendes Geschäftsmodell erfolgreich in ein digitales umgesetzt. Im Podcast geben Boris Grundl und der Geschäftsführer Jochen Hummel Einblicke in die Strategie und die Umsetzung. 28.09.2021