Digitale Whiteboards für Zoom – Integration von Miro und Murals

Aus der Kategorie:

Du arbeitest mit Digitale Whiteboards für Zoom? Mit den neuen Zoom Apps können jetzt digitale Live Schulungen in der Weiterbildung noch besser durchgeführt werden. Ein Vorteil für viele Trainer, denn für wichtige Funktionen in der Gruppenarbeit oder Breakout Sessions können nun Trainer und Teilnehmer direkt auf beliebte Lösungen für digitale Whiteboards wie Miro oder Mural zugreifen. Ende Juli brachte der allseits beliebte Video-Meeting Anbieter Zoom ein wichtiges Update heraus – die Zoom Apps. Damit werden digitale Live Trainings über Zoom noch einfacher, denn nun müssen Trainer und Teilnehmer Zoom nicht verlassen, um z.B. auf unser Projektplanungs-Tool zuzugreifen. Das bedeutet mehr Effizienz für digitale Live Trainings in der Weiterbildung, da z.B. Lerngruppen direkt zusammenarbeiten können.

Was sind Zoom Apps und für wen sind sie gedacht?

Zoom Apps sind in jedem Zoom Paket vorhanden, d.h. egal ob Du Zoom nur gelegentlich nutzt, um mit Deinen Kunden zu sprechen oder es täglich für die Kommunikation im Team nutzt. Zoom Apps sind für fast jeden Use Case zu eine spannende Neuerung. Der amerikanische Videokonferenz Anbieter gewährt durch die Zoom-Apps den Live-Zugriff auf ein breites Aufgebot von Anwendungen verschiedenster Anbieter direkt im Meeting. Darunter befinden sich z.B. bereits populäre Produktivitäts-und Planungsanwendungen wie Monday.com, Asana, Jira und viele mehr. Durch den gemeinsamen Zugriff auf diese Apps innerhalb einer Konferenz lassen sich Seminare über Zoom nun noch kollaborativer, effizienter und sogar auch spielerischer gestalten, weshalb das Angebot sich für all jene lohnt, für die Videokonferenzen ein fester Bestandteil der Kommunikation geworden ist. Alles was Du brauchst ist eine aktuelle Zoom Version (mach also ein update).

Unsere Favoriten Apps für digitale Live Schulungen und Trainings in der Weiterbildung

Lerngruppen:

Für die Aufgabenverteilung in Lerngruppen (social learning bzw. kohortenbasiertes Lernen) eignen sich die Apps von Trello und Asana hervorragend. Hier können Lerngruppen gemeinsam mit Kanban Boards arbeiten – ohne die Konferenz verlassen zu müssen und aufwendig zwischen mehreren Fenstern hin-und her zu wechseln. Für Lerngruppen sind auch die Integrationen von Monday.com und Jira spannend. Ob Arbeitspakete zu verteilen sind oder ein konkreter Zeitplan für die Umsetzung von Meilensteinen zu erstellen ist, mit den Zoom-Apps von Monday.com und Jira kann man dies direkt zusammen im Team und jeder mit einer eigenen visuellen Ansicht in Zoom machen.

Digitale Whiteboards für Zoom:

Auch die wichtigsten Anbieter für digitale Whiteboars sind nun über die Zoom Apps verfügbar, vor allem Miro, Mural und Scribble. So können Trainer, Teilnehmer oder Lerngruppen direkt mit digitalen Whiteboards arbeiten und zwar direkt im Zoom Meeting. Es entfällt also die Notwendigkeit, Zoom zu verlassen und einen zweiten Tab zu teilen. Alle Teilnehmer können direkt Zoom nachvollziehen was auf dem Whiteboard geschieht und seine eigenen Ideen einbringen. Wenn Ihr im Training dazu noch einen virtuellen Workspace zum Austausch von Aufgaben und Dateien benötigt, dann eignet sich auch die Integration von Dropbox Spaces. Dieses Feature befindet sich jedoch noch in der Beta-Phase und muss angefragt werden.

Umfragen:

Wenn Ihr in der Schulung Live Umfrage machen und auch speichern wollt, dann schaut Euch die Integration von SurveyMonkey an.

So nutzt Du die Zoom Apps

In nur drei einfachen Schritten kannst du die Zoom Apps nutzen. Zuerst stellst Du sicher, dass Du die neueste Version des Zoom-Clients heruntergeladen hast. Danach öffnest Du den Zoom-Client und navigierst auf die Registerkarte „Apps“. Und dort kannst Du Deine Lieblings-Apps verknüpfen. Deine Meeting-Teilnehmer müssen dies zur Kollaboration auch in ihrem eigenen Zoom-Client tun. Alternativ kann dies aber auch während des Meetings geschehen.

Eine Übersicht mit allen derzeit vorhandenen Zoom Apps findest Du hier auf der offiziellen Seite des von Zoom

Fazit 

Die Funktionen der Zoom Apps führen zu einer deutlichen Steigerung des Funktionsumfangs von Zoom für digitale Live Schulungen und Trainings. Vor allem durch die Integration von Zoom in reteach öffnen sich so eine neue Dimension für Blended Learning bzw. digitale Hybrid Schulungen: Der direkt über reteach angesteuerte Zoom Raum kann so durch Tools wie Miro oder Mural erweitert werden. Damit können digitale Live Trainings über reteach nun noch besser für Lerngruppen und kohortenbasiertes Lernen eingesetzt werden.

Geschrieben von Til

Til arbeitet bei reteach im Customer Success Team und unterstützt Unternehmen bei der technischen Umsetzung von digitalen Schulungen.

Avatar für Sofie Bräutigam

Digitale Unterweisungen – Kosten sparen & Nerven schonen durch Software 

von Sofie Bräutigam

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

28/03/2023

Avatar für Sofie Bräutigam

Podcast: Zeitenwende in HR  – Wettbewerbsvorteile durch schlagkräftiges Personalmanagement 

von Sofie Bräutigam

Ergebnisse der McKinsey Studie “Performance through people”  Eine Zeitenwende in HR steht bevor. Nach einer Untersuchung von McKinsey ziehen mit 28% so viele Arbeitnehmer wie noch nie einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Betracht. Und der Fachkräftemangel hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Doch trotz dieser dramatischen Situation ist kein Aufrüsten der Personalabteilungen zu erkennen. Warum […]

Artikel lesen

Aus der Kategorie:

16/03/2023