reteach - Einfach ditial schulen
Compliance Suite

Compliance Suite

Compliance und Datenschutz

Informationssicherheit

Arbeitsschutz und -sicherheit

Use Cases
Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mitarbeitende schulen

Mitarbeiterschulung

Pre- und Onboarding

Onboarding

Mandanten

Multi-Tenancy

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen
Compliance Suite

Compliance Suite

Compliance und Datenschutz

Informationssicherheit

Arbeitsschutz und -sicherheit

Use Cases
Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mitarbeitende schulen

Mitarbeiterschulung

Pre- und Onboarding

Onboarding

Mandanten

Multi-Tenancy

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen
Übersicht

LMS-Integration einfach erklärt

Erstellt am: 2. Juni 2025
Sofie Bräutigam
Sofie Bräutigam
Teilen auf:
LMS-Integration

Wichtigste Erkenntnisse:

  • LMS-Integrationen sind entscheidend für die Effizienz von Unternehmensprozessen.
  • Automatisierte Abläufe sparen Zeit und verbessern die Datenqualität.
  • Integration in Kommunikations-Tools fördert die Lernbeteiligung und den Austausch.
  • Herausforderungen wie inkompatible Schnittstellen müssen frühzeitig adressiert werden.
  • reteach bietet über 100 Integrationen für eine unkomplizierte LMS-Implementierung.

Ob HR-Software, CRM oder Videokonferenztools – ein Learning Management System entfaltet sein volles Potenzial erst dann, wenn es sich nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft einfügt. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Verknüpfungen so wichtig sind, welche Arten es gibt und wie Sie eine LMS-Integration in 5 Schritten umsetzen.

Inhalt

1. Was ist eine LMS-Integration?
2. Warum sind LMS-Integrationen wichtig?
3. Die Vorteile im Überblick
4. Mögliche Herausforderungen
5. reteach – Über 100 LMS-Integrationen
6. Welche Arten von Integrationen gibt es?
7. LMS-Integration in 5 Schritten umsetzen

Was ist eine LMS Integration?

Eine LMS-Integration (Learning Management System) bezeichnet die technische Anbindung einer Lernplattform wie reteach an andere Systeme im Unternehmen. Dazu gehören beispielsweise HR-Software, Videokonferenztools, Kalenderdienste, Kommunikationstools oder Datenanalyseplattformen.

Das Ziel ist es, Informationen zwischen dem LMS und den angebundenen Systemen automatisch zu synchronisieren. Anstatt Informationen doppelt zu pflegen oder manuell zu übertragen, fließen sie automatisiert dorthin, wo sie gebraucht werden. So entsteht eine zentrale, effiziente Lerninfrastruktur.

Sie wissen nicht genau, was ein LMS ist? Wir haben alle grundlegenden Informationen sowie die Vorteile für Sie zusammengefasst: Was ist ein LMS?

Warum sind LMS-Integrationen wichtig?

Für Unternehmen ist eine gut integrierte Lernplattform entscheidend, um Prozesse effizient umzusetzen. Eine nahtlose Integration ermöglicht automatisierte Abläufe, stärkt die Datenqualität und verbindet Lernen direkt mit bestehenden HR- und IT-Strukturen. So wird das LMS zu einem natürlichen Bestandteil der digitalen Arbeitsumgebung. Ohne LMS-Integration entstehen Medienbrüche, redundante Datenpflege und unklare Zuständigkeiten.

Die Vorteile im Überblick

Eine gut umgesetzte LMS-Integration bringt zahlreiche Vorteile für HR-Teams, Führungskräfte und Lernende:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Abläufe reduzieren manuelle Verwaltungsaufgaben in der Schulung und digitalen Unterweisung von Mitarbeitenden.
  • Aktuelle Daten: Nutzerprofile und Lernstände sind dank synchronisierter Systeme immer auf dem neuesten Stand.
  • Zentrale Benutzerführung: Single Sign-on (SSO) erleichtert den Zugang zur Lernplattform.
  • Höhere Lernbeteiligung: Durch Integration in Tools wie Microsoft Teams oder Slack sind Schulungen leichter auffindbar.
  • Bessere Nachvollziehbarkeit: Fortschritte und Zertifikate lassen sich automatisiert im HR-System dokumentieren.
  • Erweiterbarkeit: Neue Tools, Inhalte oder Prozesse lassen sich flexibel einbinden – ohne Systemwechsel.

Mögliche Herausforderungen

Bei der Integration einer digitalen Lernplattform können verschiedene Herausforderungen auftreten. Häufige Probleme sind inkompatible Schnittstellen, fehlende Ressourcen in der IT-Abteilung oder Unsicherheiten beim Datenschutz. Auch die Nutzerakzeptanz kann anfangs niedrig sein, wenn Prozesse nicht klar kommuniziert oder technische Hürden nicht frühzeitig beseitigt werden.

Unternehmen sollten daher auf ein LMS setzen, das einfache Standardschnittstellen (APIs) bietet und gleichzeitig professionellen Integrationssupport liefert.

reteach – Über 100 LMS-Integrationen

Die Lernplattform reteach unterstützt über 100 sofort einsetzbare Integrationen mit gängigen Tools aus HR, Kommunikation und Sicherheit. Unternehmen können reteach direkt mit Systemen wie Personio, SAP, Rexx Systems, Workday, Microsoft Teams, Zoom, Zapier, Stripe und vielem mehr verknüpfen.
So gelingt die LMS-Integration ohne große IT-Projekte – schnell, sicher und skalierbar. Besonders für mittelständische Unternehmen bietet reteach damit eine unkomplizierte Lösung für moderne Weiterbildungsprozesse.

Jetzt 14 Tage kostenlos testen
reteach LMS-Integrationen

Welche Arten von Integrationen gibt es?

LMS-Integrationen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:

HR-Integrationen

Mit einer HR-Integration wie Personio, SAP oder Workday werden Mitarbeitendendaten automatisch ins LMS übernommen. So lassen sich Rollen, Abteilungen oder Standorte direkt für die Kurszuweisung und den Lernfortschritt nutzen.

Kommunikations-Tools

Die Integration von Tools wie Microsoft Teams, Slack oder Outlook sind wichtig für Soziales Lernen. Sie ermöglichen es, Lernbenachrichtigungen, Erinnerungen und Kursankündigungen direkt in den Kommunikationskanälen der Mitarbeitenden auszugeben.

CRM-Integrationen

Durch die Anbindung von CRM-Systemen wie HubSpot, Salesforce oder Pipedrive können Kundendaten, Vertriebsinformationen oder Teilnehmendeninteraktionen ins LMS übertragen werden.

Videokonferenzen

Die Anbindung von Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams erlaubt es, virtuelle Live-Schulungen direkt über das LMS zu starten.

Content erstellen

Mit Content-Integrationen wie YouTube, Vimeo oder LinkedIn Learning können externe Lernressourcen nahtlos in Kurse eingebunden werden.

Chatbot-Integrationen

Integrierte Chatbots mit Sprachmodellen wie ChatGPT, BotStar oder Intercom begleiten Lernende direkt im Schulungsprozess, beantworten Fragen in Echtzeit und geben sofort Feedback. So wird die Lernerfahrung personalisiert – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für das L&D-Team.

Sicherheitslösungen

Sicherheitsintegrationen wie Azure AD, Google Workspace oder OKTA ermöglichen es, dass sich Teilnehmende mit ihren bestehenden Unternehmenszugängen sicher im LMS anmelden, und das ganz ohne separate Passwörter.

Analytics & Reporting

LMS-Daten wie Kursfortschritte, Teilnahmequoten oder Zertifikate können an HR-Analytics- oder BI-Tools übergeben werden, um Weiterbildung messbar und steuerbar zu machen.

LMS-Integration 2

LMS-Integration in 5 Schritten umsetzen

Die Umsetzung einer LMS-Integration erfolgt idealerweise nach einem strukturierten Plan

Schritt 1: Passendes LMS auswählen

Entscheiden Sie sich für ein LMS, das Ihre Integrationsanforderungen zuverlässig abdeckt. Achten Sie darauf, dass die Plattform über eine offene API verfügt – so lassen sich bestehende Softwarelösungen einfach anbinden und Prozesse effizient vernetzen.

Wir haben eine Checkliste mit 15 LMS Funktionen erstellt, die Ihnen bei der Auswahl hilft. Einfach kostenlos downloaden & abhaken.

Schritt 2: Anforderungen definieren

Legen Sie fest, welche Systeme angebunden werden sollen – zum Beispiel HR-Software, Kalender oder CRM. Definieren Sie, welche Prozesse automatisiert ablaufen sollen, etwa Teilnehmendenanlage, Kurszuweisungen oder das Reporting. Eine klare Zielsetzung hilft, die Integration effizient umzusetzen.

Schritt 3: Technische Voraussetzungen prüfen

Stellen Sie sicher, dass Ihr LMS die notwendigen Schnittstellen für die geplante Integration bietet, zum Beispiel über API, SCIM oder Single Sign-on (SSO). Prüfen Sie außerdem, ob die Zielsysteme kompatibel sind und ob alle Zugänge, Tokens oder Berechtigungen eingerichtet wurden. Eine saubere technische Grundlage verhindert Verzögerungen bei der Umsetzung.

Schritt 4: Integration testen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Integration stabil läuft: Prüfen Sie im Vorfeld, ob Daten korrekt übertragen werden, automatisierte Prozesse greifen und alle Sicherheitsanforderungen erfüllt sind.

Schritt 5: Live gehen und Team schulen

Nach der erfolgreichen Integration folgt der wichtigste Schritt: die interne Einführung. Schulen Sie Ihr Team gezielt in der Nutzung der neuen, automatisierten Workflows. So wird der direkte Mehrwert der Integration erlebbar. Unterstützen Sie den Rollout mit verständlichen Online-Materialien, klaren Prozessbeschreibungen und leicht zugänglichen Support-Ressourcen

vorheriger Artikel
nächster Artikel
Teilen auf:
Das könnte außerdem für Sie interessant sein:
Die passende Lernplattform für Unternehmen finden
Eine Lernplattform (LMS) wird in Unternehmen für die Schulung von Mitarbeitern, das Onboarding oder die digitale Durchführung von Unterweisungen eingesetzt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Typen von Lernplattformen, um Sie bei der Auswahl der richtigen Lernplattform für Ihr Unternehmen zu unterstützen. 
15 Funktionen, die ein gutes LMS ausmachen
Welches LMS passt zu Ihrem Unternehmen und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Wir haben 15 LMS Funktionen zusammengestellt, die ein gutes Learning Management System mitbringen sollte. Nutzen Sie unsere praktische Checkliste zum Abhaken.
Digitale Lerninhalte für ein LMS: Make or Buy?  
Nachdem man sich für ein LMS entschieden hat, um Mitarbeitende digital zu schulen, weiterzubilden oder neue Team-Mitglieder einzuarbeiten, geht es im nächsten Schritt darum, guten Inhalt zu erstellen. Dabei müssen Unternehmen sich folgende Frage stellen: Lerninhalte selbst erstellen oder extern einkaufen - Make or Buy?  
LMS und DSGVO - was bei der Auswahl zu beachten ist
Bei der Auswahlentscheidung für ein LMS wird aus gutem Grund auf die Vereinbarkeit mit den Anforderungen des Datenschutzes und der DSGVO geachtet. Gerade deutsche oder europäische Unternehmen aus dem Mittelstand sind oft verunsichert, in welchem Umfang die Anforderungen der DSGVO zu beachten sind. Wir verraten, worauf es ankommt.

+49 30 235 939580

hello@reteach.com

Kontakt
Demo vereinbaren

Produkte

  • Compliance Suite
  • Preise
  • Unterweisungen
  • Produktschulungen
  • Mitarbeiterschulung
  • Onboarding
  • Multi-Tenancy
  • Integrationen

Kurskatalog

  • Softskills für den Mittelstand
  • Gesund & fit am Arbeitsplatz
  • Arbeitsschutz & Sicherheit
  • Informationssicherheit
  • Microsoft Office365
  • Compliance & Datenschutz

Ressourcen

  • Webinare
  • Whitepaper
  • Blog
  • Podcast
  • Case Studies
  • HR-Akademie

Support

  • FAQs
  • Hilfe Center
  • Kontakt

Privatsphäre-Einstellungen ändern

reteach

  • Über uns
  • Jobs
  • Partnerprogramm

Made with ♥ in Berlin for Europe

  • Systemstatus
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB