Übersicht Podcast #5: E-Learning Inhalte make or buy? Erstellt am: 3. September 2021 Zuletzt aktualisiert am: 11. August 2023 Sofie Bräutigam Teilen auf: E-Learning Inhalte bezeichnen die digitalen Materialien, die für E-Learning-Kurse verwendet werden. Dies kann alles von Text, Bildern und Videos bis hin zu interaktiven Übungen und Quizfragen umfassen. E-Learning Inhalte können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, wie zum Beispiel Schulungen für Mitarbeiter, Weiterbildung für Schüler oder die Vermittlung von Kenntnissen für die Selbstverbesserung. Ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von E-Learning Content ist die Entscheidung, ob der Content in-house erstellt oder von einem externen Anbieter gekauft werden soll. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Mehr dazu lesen Sie im Blogpost Digitale Lerninhalte für ein LMS: Make or Buy? Die Podcast-Folge Im Podcast sprechen wir mit Jenny Beutnagel von Interlake über die neuesten Entwicklungen im Bereich E-Learning, die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche E-Learning-Formate und die wichtigsten Aspekte bei der Produktion von E-Learning Inhalten. Jenny teilt auch ihre praktischen Erfahrungen und gibt Tipps, welche Fehler vermieden werden sollten sowie welche Tools am besten geeignet sind. vorheriger Artikel nächster Artikel Teilen auf: Das könnte außerdem für Sie interessant sein: Podcast #15: Was ist Lerntransfer in der Weiterbildung? In der aktuellsten Ausgabe des upskill Podcasts sprechen wir mit Simone Ashoff von der Good School in Hamburg und Thomas Kowalczyk von Henkel aus Düsseldorf. Thema ist eine Upskilling Maßnahme, die nicht so verlief wie geplant, die Learnings daraus und wie ein Wissenstransfer erfolgreich verläuft. Podcast #10: 12 Tipps zum Lerntransfer in der Praxis Im heutigen Podcast stellt die Autorin Ina Weinbauer-Heidel einige ihrer 12 praktischen Tipps vor, wie Lerntransfer in der Praxis besser umgesetzt werden kann. Sie gibt außerdem wertvolle Einblicke in die Bedeutung des Peer-Learnings. Podcast #18: Warum Weiterbildung in Stellenanzeigen nicht fehlen darf Weiterbildungsmöglichkeiten in Stellenanzeigen senden Signale an potenzielle Bewerber. Im Podcast mit Matilda von Gierke, Gründerin von Zalvus, erfahren Sie, wie wichtig Weiterbildung im modernen Recruitingprozess wirklich ist. Obendrauf: Tipps für modernes Recruiting! Podcast #9: Kohortenbasiertes Lernen - die effektive Methode für den Erwerb von digitalen Fähigkeiten Erfahren Sie im Podcast mit Jan Veira von University4Industry, wie kohortenbasiertes Lernen Ihren Mitarbeitenden hilft, sowohl inhaltliches Wissen als auch digitale Fähigkeiten zu erwerben.