E-Learning für Unternehmen

E-Learning ist für Unternehmen eine immer wichtigere Möglichkeit, um Ihre Mitarbeiter zu weiterzubilden und zu schulen. E-Learning umfasst alle digitalen Weiterbildungen und Schulungen und hilft besonders, wenn Mitarbeiter remote und im Home-Office arbeiten. E-Learning ermöglicht die einfache Standardisierung und Institutionalisierung von Wissen und die gezielte und messbare Weiterbildung von Mitarbeitern. Als Unternehmen im E-Learning Bereich und LMS-Anbieter sind wir im ständigen Austausch mit Entscheidern und HR-Verantwortlichen zu den neuesten Trends und Möglichkeiten im E-Learning. Zu allen Themen rund um E-Learning halten wir Sie hier up-to-date!

Mitarbeiter in HSE und Compliance haben besseres zu tun als Listen zu verwalten. Dennoch ist vor allem im Mittelstand Excel immer noch die führende Software, wenn es um die Verwaltung von Unterweisungen geht. Welcher Mitarbeiter wann eine Folgeunterweisung zu absolvieren hat, wer muss erinnert werden und wer muss über abgelaufene Zertifikate informiert werden, um alle […]

Artikel lesen

Zukunftsfähige Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Weiterbildung. Sie sind noch nicht so recht überzeugt? Wir nennen Ihnen 5 Gründe, weshalb digitale Weiterbildung die Zukunft ist.  1: Kosten sparen  Onsite Schulungen, bei denen alle Mitarbeitenden versammelt sind, kosten viel Geld. Es fallen Kosten für die Location an, den Trainer, die Verpflegung, Transportkosten und und und. Bei […]

Artikel lesen

Sie möchten eLearning in Ihrem Unternehmen etablieren? Wir haben 8 Schritte zusammengefasst, mit denen Ihnen der Einstieg ins eLearning garantiert gelingt. Wo beginnt man? Wo hört man auf? Welche Komponenten benötigt man? Woher kommen die Inhalte meines digitalen Trainings? Keine Sorge – es ist längst nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint.  […]

Artikel lesen

Nachdem man sich für ein LMS (Learning Management System) entschieden hat, um Mitarbeitende digital zu schulen, weiterzubilden oder neue Team-Mitglieder einzuarbeiten, geht es im nächsten Schritt darum, guten Inhalt zu erstellen. Dabei gibt es einiges zu beachten. Was genau zeigen wir in diesem Artikel. Neben der Wichtigkeit des Praxisbezugs und Kontexts steht man auch vor […]

Artikel lesen

Lernprozesse in Unternehmen werden zunehmend digitalisiert. Doch was ist e-Learning eigentlich? Für wen ist es geeignet und was benötigt ein Unternehmen für die Umsetzung? Wir verraten Ihnen, was sich hinter dem Begriff eLearning verbirgt, welche verschiedenen Formen es gibt, wie Sie als Unternehmen von eLearning profitieren und was Sie für den Start benötigen.  E-Learning Definition  […]

Artikel lesen

Customer Education ist der Schlüssel zur Überzeugung von Neukunden. Es bedeutet kurz gesagt, dass ein interessierter Kunde sich über ein Produkt informieren und (kostenlos) weiterbilden kann und so letztendlich einen Kauf abschließt. Customer Education ist nicht nur für Neukunden, sondern auch für bereits bestehende Kunden essentiell. Durch Weiterbildungsangebote werden diese nämlich an das Unternehmen gebunden. […]

Artikel lesen

Unter dem Prinzip Micro-Learning versteht man das Lernen in kleinen Häppchen, auch Learning Nuggets genannt. Micro-Learning hat die Welt des e-Learnings revolutioniert, aber wie jede andere Lernmethode hat es natürlich auch seine Vor- und Nachteile. Werfen wir einen Blick auf die 10 Herausforderungen von Micro-Learning. 1. Beschränkung auf wenige Konzepte Der Hauptzweck von Micro-Learning besteht […]

Artikel lesen

Immer häufiger wird der Begriff Blended Learning mit dem E-Learning in Zusammenhang gebracht. Zwar kann Blended Learning ein Teil vom E-Learning sein, jedoch muss es nicht zwingend zum E-Learning dazu gehören. Ganz einfach und simpel erklärt ist Blended Learning eine Kombination aus verschiedenen Lernformaten. 

Artikel lesen