reteach - Einfach ditial schulen
Compliance Suite
Use Cases
Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mitarbeitende schulen

Mitarbeiterschulung

Pre- und Onboarding

Onboarding

Mandanten

Multi-Tenancy

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen
Compliance Suite
Use Cases
Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mitarbeitende schulen

Mitarbeiterschulung

Pre- und Onboarding

Onboarding

Mandanten

Multi-Tenancy

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen
Übersicht

Microlearning: mit Learn-Nuggets zum Erfolg

22. Juli 2021
Sofie Bräutigam
Sofie Bräutigam
Teilen auf:
Microlearning

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Microlearning fördert kontinuierliche Weiterbildung durch kleine, leicht verdauliche Lerneinheiten.
  • Learn-Nuggets sind flexibel und ermöglichen selbstgesteuertes Lernen in eigenem Tempo.
  • Studien zeigen, dass Gelerntes besser behalten wird, wenn es in kurzen Einheiten vermittelt wird.
  • Microlearning eignet sich für verschiedene Themenfelder, von Compliance bis Soft Skills.
  • Die Nutzung eines LMS erleichtert die Erstellung und Verwaltung von Mikro-Lerneinheiten.

Microlearning fördert kontinuierliche Weiterbildung und ist besonders effektiv, um Kompetenzen und Wissen schnell zu erlernen und langfristig zu behalten. Wir erklären, wie es gelingt und für welche Themenfelder es sich eignet.

Inhalt

1. Was ist Microlearning?
2. Learn-Nuggets als Häppchen für zwischendurch
3. Vorteile von Mikrolernen
4. Microlearning Herausforderungen
5. Der Einsatz von Microlearning
6. Probieren geht über studieren
7. Whitepaper
8. Mehr über E-Learning erfahren

Was ist Microlearning?

Im Microlearning geht es darum, Inhalte in kleine Lerneinheiten aufzuteilen. Diese Einheiten sollten jeweils nicht länger als 10 Minuten dauern, oftmals spricht man von einer optimalen Dauer von 3-5 Minuten. Indem Mitarbeitende viele kleine Lerneinheiten absolvieren, werden Schritt für Schritt die größeren Lernziele des Kurses erreicht. Die Inhalte sollen durch die Kürze besser verarbeitet und anschließend in der Praxis angewandt werden.

Learn-Nuggets als Häppchen für zwischendurch

Die Art und Weise, wie Menschen Informationen aufnehmen, hat sich verändert. Unter anderem durch Social Media sind wir es gewohnt, kürzere Informationshäppchen aufzunehmen und schnell neue Stimuli zu erhalten. Microlearning ist eine moderne Lernmethode, die dem Konsumverhalten von Online-Inhalten nachempfunden ist.

Dieses Konzept beruht auf der Vergessenskurve von Hermann Ebbinghaus, die zeigt, dass Menschen bis zu 80% des Gelernten vergessen, wenn sie große Informationsmengen auf einmal aufnehmen. Microlearning adressiert dieses Problem, indem es kleine, leicht verdauliche Informationshäppchen anbietet. So behalten Lernende die Inhalte langfristig bei.

Die kurzen Lerneinheiten werden auch als Learn-Nuggets bezeichnet. Darunter versteht man „Lernhäppchen“, die sich auf ein einzelnes Thema beziehen. Sie können beispielsweise als Video, Infografik, Text, Quiz oder Audio zur Verfügung gestellt werden.

Vorteile von Mikrolernen

  • Flexibilität: Auf E-Learning-Plattformen gibt es Learn-Nuggets in digitaler Form. Aus diesem Grund können Teilnehmende selbstständig und in eigenem Tempo die zu einem Kurs gehörigen Learn-Nuggets durcharbeiten.
  • Kosteneinsparung: Mit der Etablierung von Microlearning sparen Unternehmen Kosten, da die Lerneinheiten nur einmal erstellt werden müssen. Danach können sie beliebig oft verwendet werden. So kann sich eine unbegrenzte und vor allem wachsende Teilnehmeranzahl mit Learn-Nuggets weiterbilden.
  • Einfache Aktualisierung: Sollte sich am Inhalt etwas ändern, kann ein Learn-Nugget schnell und einfach aktualisiert werden.
  • Größerer Lernerfolg: Studien bestätigen, dass Gelerntes durch Microlearning effizienter und leichter zu verstehen und beizubehalten ist als durch traditionelle Lernmethoden. 
  • Abwechslungsreichtum: Verschiedene Formate schaffen Abwechslung im Microlearning. Ein klassisches Beispiel für ein Learn-Nugget ist das Quiz. Wir nennen Ihnen die Gründe, weshalb ein Quiz im e-Learning Kurs auf keinen Fall fehlen darf!

Microlearning hat klare Vorteile gegenüber klassischen Präsenzschulungen oder Webinaren. Mitarbeitende müssen nicht stundenlang am selben Ort sitzen und passiv Inhalte aufnehmen. Stattdessen können sie im Microlearning im eigenen Tempo lernen. Im Vergleich dazu ist eine klassische Schulung oft zu lang und ermüdet die passiv bleibenden Teilnehmenden.

Microlearning Herausforderungen

  • Microlearning eignet sich aufgrund seiner Kürze weniger für tiefgehende Inhalte
  • Das selbstgesteuerte Lernen erfordert eine hohe Motivation der Lernenden
  • Höherer Überwachungsaufwand für Unternehmen, da es im Microlearning viele kleine Kurse gibt
  • Kursinhalte müssen sauber und strukturiert aufbereitet werden
Microlearning

Der Einsatz von Microlearning

Microlearning ermöglicht es Mitarbeitenden, schnell und effektiv neues Wissen zu erwerben und direkt anzuwenden. Deshalb eignet sich die Lernmethode hervorragend für verschiedene Weiterbildungsinhalte im Unternehmen. Kurze, prägnante Module machen eher trockene Themen wie Compliance, Sicherheitsvorschriften und Datenschutz lebendig. Mikrolernen kann ebenso für den Erwerb von Soft Skills, etwa Zeitmanagement, Kommunikationsfähigkeiten, Konfliktlösung und Teamarbeit eingesetzt werden. Auch schnelle Updates zu neuen Produkten und Dienstleistungen lassen sich effektiv vermitteln.

Microlearning eignet sich nicht nur für bestehende, sondern auch für neue Mitarbeitende. Im Preboarding und Onboarding können Sie Microlearning einsetzen, um dem neuen Teammitglied Schritt für Schritt Informationen über das Unternehmen zukommen zu lassen und alle wichtigen Sicherheitsunterweisungen durchzuführen.

Mikro-Lerneinheiten mit einem LMS erstellen

Microlearning wird vorwiegend digital umgesetzt. Zur Erstellung von Mikro-Lerneinheiten ist eine digitale Lernplattform (LMS) äußerst hilfreich. Lerninhalte können auf einem LMS in verschiedenen Formaten erstellt werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mitarbeitende können sich beispielsweise ein kurzes Video anschauen und anschließend ein Quiz beantworten, um das Gelernte zu festigen. Mit einem LMS können Formate wie PowerPoints, PDF-Dokumente, Videos, Quizze, Audios und mehr erstellt werden. Die Länge und den Umfang dieser Einheiten gestalten Sie flexibel.

Fazit: Probieren geht über studieren

Microlearning macht Lernenden Spaß und ist eine effektive und nachhaltige Lernmethode. In Kombination mit einem LMS können Sie Mitarbeitenden verschiedene Lernformate anbieten. Probieren Sie es aus!

Microlearning Whitepaper

Sie finden das Thema Microlearning spannend und würden gerne mehr erfahren? Ausführlichere Informationen und Tipps gibt es in unserem kostenlosen Whitepaper. Einfach mit wenigen Klicks downloaden:

Whitepaper Download

Mehr zum Thema E-Learning

Übrigens: Microlearning lässt sich wunderbar in digitale Lernplattformen integrieren. Sie wollen mehr über Lernplattformen für Unternehmen erfahren? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Sie denken darüber nach, e-Learning in Ihr Unternehmen zu integrieren? Wir geben Ihnen Hilfestellung und Tipps, wie die Einführung von e-Learning in KMU und Mittelstand garantiert gelingt – ohne anfängliche Stolpersteine.

vorheriger Artikel
nächster Artikel
Teilen auf:
Das könnte außerdem für Sie interessant sein:
Blended Learning – die richtige Mischung machts
Blended Learning ist eine moderne und effiziente Art der Weiterbildung. Doch was ist Blended Learning eigentlich genau? Wir klären auf, wie die Umsetzung erfolgreich gelingt und welche Herausforderungen es zu beachten gilt.
12.03.2025
Lernvideo erstellen in 5 einfachen Schritten 
Endlich einfach - Teil 4. Lernvideos sind perfekt im digitalen Lernen einsetzbar. Für die Erstellung brauchen Sie weder aufwändiges technisches Equipment noch großartige Vorkenntnisse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Lernvideo einfach in 5 Schritten erstellen und welche Fehler es zu vermeiden gilt.
05.09.2023
Lerninhalte mit MS Teams-Apps erstellen
Endlich einfach - Teil 3. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit einfachen MS Teams-Apps tolle e-Learning Inhalte erstellen: MS Forms für Umfragen & Quizze, MS Sway für moderne und schnelle Präsentationen und MS Word für Textdokumente.
23.08.2023
Podcast aufnehmen und schneiden für Anfänger
Endlich einfach - Teil 5. Podcasts sind ein unschlagbares Medium für Ihr e-Learning. Wir erklären, wie Sie auch als Anfänger einen gelungenen Podcast aufnehmen, welche Programme sich eignen und worauf Sie beim Schnitt achten sollten.
13.09.2023

+49 30 235 939580

hello@reteach.com

Kontakt
Demo vereinbaren

Produkte

  • Compliance Suite
  • Preise
  • Unterweisungen
  • Produktschulungen
  • Mitarbeiterschulung
  • Onboarding
  • Multi-Tenancy
  • Integrationen

Kurskatalog

  • Softskills für den Mittelstand
  • Gesund & fit am Arbeitsplatz
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Cybersecurity & Datenschutz
  • Microsoft Office365
  • Compliance & Nachhaltigkeit

Ressourcen

  • Webinare
  • Whitepaper
  • Blog
  • Podcast
  • Case Studies
  • HR-Akademie

Support

  • FAQs
  • Hilfe Center
  • Kontakt
  • Glossar

Privatsphäre-Einstellungen ändern

reteach

  • Über uns
  • Jobs
  • Partnerprogramm

Made with ♥ in Berlin for Europe

  • Systemstatus
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB