reteach - Einfach ditial schulen
Compliance Suite
Use Cases
Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mitarbeitende schulen

Mitarbeiterschulung

Pre- und Onboarding

Onboarding

Mandanten

Multi-Tenancy

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen
Compliance Suite
Use Cases
Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mitarbeitende schulen

Mitarbeiterschulung

Pre- und Onboarding

Onboarding

Mandanten

Multi-Tenancy

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen
Übersicht

Digitale Schulung von Kunden: So sparen Unternehmen Kosten

18. August 2025
Sofie Bräutigam
Sofie Bräutigam
Teilen auf:
digitale Schulung von Kunden

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Die digitale Schulung von Kunden senken Kosten, da Reise- und Raumkosten entfallen.
  • Flexibilität für Kunden ermöglicht jederzeitigen Zugriff auf Lerninhalte.
  • Stärkere Kundenbindung führt zu höherer Zufriedenheit und Wiederkaufsraten.
  • Standardisierte Qualität gewährleistet, dass alle Kunden die gleichen Informationen erhalten.
  • Kundenschulungen sichern langfristige Wettbewerbsvorteile im Markt.

Die digitale Schulung von Kunden ist weit mehr als ein Trend – sie ist ein echter Gamechanger. Unternehmen, die ihre Kunden gezielt und digital weiterbilden, senken nicht nur Supportkosten, sondern schaffen auch nachhaltige Zufriedenheit und Loyalität.

In diesem Beitrag zeigen wir, warum digitale Kundenschulungen zum Wettbewerbsvorteil werden, worauf es bei der Umsetzung ankommt und wie ein Best Practice-Beispiel in der Praxis aussieht.

Inhalt

1. Warum Kundenschulungen heute wichtiger sind denn je
2. Die größten Herausforderungen klassischer Kundenschulungen
3. Digitale Kundenschulungen – eine kostensparende Lösung
4. Wichtige Tipps zur Einführung
5. Best Practice: Digitale Kundenschulungen bei zvoove
6. So starten Unternehmen erfolgreich
7. Fazit: Wettbewerbsvorteile sichern
8. Kostenloses Whitepaper: „Produkt- und Kundenschulungen“

Warum Kundenschulungen heute wichtiger sind denn je

Kunden erwarten heute mehr als ein gutes Produkt – sie wollen es auch einfach und effizient nutzen können. Education als Marketing wird vor allem im Bereich von B2B-Software erfolgreich eingesetzt. Klassische Präsenzschulungen stoßen dabei schnell an Grenzen: Sie sind teuer, zeitaufwendig und schwer zu skalieren.
Die digitale Schulung von Kunden hat sich deshalb zu einem zentralen Erfolgsfaktor entwickelt. Unternehmen, die ihren Kunden rund um die Uhr Zugriff auf verständliche Lerninhalte geben, reduzieren ihren Supportaufwand erheblich, steigern die Kundenbindung und sorgen dafür, dass ihr Produkt besser genutzt wird.

Die größten Herausforderungen klassischer Kundenschulungen

Viele Unternehmen setzen noch immer auf persönliche Trainings vor Ort oder Webinare als Einzelveranstaltungen. Die Corona-Pandemie hat die Schwächen von Kundenschulungen in Präsenz jedoch offengelegt und war für viele Unternehmen der Auslöser, den Schritt in die digitale Schulung von Kunden zu gehen.

Das klassische Präsenzformat bringt drei große Probleme mit sich:

  • Hoher Kosten- und Reiseaufwand: Hotels, Räume, Trainerhonorare und Anfahrten summieren sich.
  • Begrenzte Skalierbarkeit: Mit wachsender Kundenzahl stößt jedes Training schnell an seine Kapazitätsgrenzen.
  • Aktualisierungsschwierigkeiten: Neue Funktionen oder gesetzliche Anforderungen lassen sich nur mit großem Aufwand in bestehende Materialien integrieren.

Digitale Kundenschulungen – eine kostensparende Lösung

Die Lösung liegt in der Digitalisierung: Mit einer digitalen Schulungsplattform (LMS) können Unternehmen ihren Kunden Wissen effizient, flexibel und digital vermitteln.

Die Vorteile von digitalen Kundenschulungen im Überblick:
  • Kostenersparnis: Reise- und Raumkosten entfallen, Inhalte werden einmal erstellt und vielfach genutzt.
  • Supportentlastung: Kunden finden Antworten auf häufige Fragen selbstständig, ohne das Support-Team zu belasten.
  • Schnelleres Onboarding: Neue Kunden können sofort starten und notwendiges Wissen im eigenen Tempo erarbeiten.
  • Flexibilität für Kunden: Inhalte sind jederzeit abrufbar, mobil verfügbar und lassen sich in kurze Lerneinheiten aufteilen.
  • Standardisierte Qualität: Jeder Kunde erhält die gleichen, geprüften Informationen – unabhängig vom Trainer oder Standort.
  • Stärkere Kundenbindung & Loyalität: Digitale Schulungen schaffen Vertrauen, da Kunden jederzeit Unterstützung finden und das Produkt optimal nutzen können. Das steigert Zufriedenheit, Wiederkaufsraten und führt oft zu wertvoller Weiterempfehlung in der Branche.
  • Option zur Monetarisierung: Unternehmen können digitale Schulungen auch kostenpflichtig anbieten. So entstehen zusätzliche Einnahmen – allerdings sollten Supportkapazitäten dafür entsprechend geplant werden.
  • Gestärktes Markenimage: Erfolgreich geschulte Kunden wenden Ihr Produkt souverän an und treten als überzeugte Markenbotschafter auf. So wächst das Ansehen Ihrer Marke und die Sichtbarkeit im Markt.

Damit wird die digitale Schulung von Kunden nicht nur zu einem Effizienztreiber, sondern auch zu einem klaren Wettbewerbsvorteil.

digitale Schulung von Kunden 1

Wichtige Tipps zur Einführung

Damit digitale Kundenschulungen (auch bekannt als Customer Education) erfolgreich umgesetzt werden, sollten Unternehmen einige Punkte beachten:

Die richtige Plattform wählen:
Ein LMS mit intuitiver Bedienung, Multi-Mandanten-Funktion und deutscher Datenhaltung schafft Vertrauen und erleichtert die Nutzung.

Vielfältige Lernformate einsetzen:
Videos, interaktive Quizze, Handouts oder Microlearning-Elemente sorgen für Abwechslung und nachhaltiges Lernen.
Wir erklären Ihnen in 5 einfachen Schritten, wie Sie eigene Lernvideos für Ihre Kunden erstellen: Zum Artikel „Lernvideos erstellen„.

Feedback integrieren:
Sammeln Sie unbedingt Feedback von Ihren Kunden zu den Schulungen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden helfen, die Inhalte kontinuierlich zu verbessern.

Blended Learning nutzen:
Für komplexe Themen kann die digitale Schulung mit klassischen Präsenztrainings kombiniert werden.

Sie fragen sich, wie Sie das passende LMS finden? Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl. In unserem Blogartikel haben wir die wichtigsten 15 Funktionen aufgelistet, über die ein LMS verfügt – inklusive praktischer Checkliste.

Best Practice: Digitale Kundenschulungen bei zvoove

Ein eindrückliches Beispiel liefert der SaaS-Anbieter zvoove, der seine Kundenschulungen mit reteach digitalisiert hat. Statt wie früher ausschließlich auf Präsenzformate zu setzen, nutzt zvoove heute überwiegend Video-Tutorials. So können Kunden die Inhalte flexibel und direkt im Arbeitsalltag nutzen, wenn sie Hilfe benötigen.

Der Effekt ist messbar: Die Nutzung der digitalen Akademie hat zu einem 29 % geringeren Supportaufkommen geführt. Damit gewinnen die Teams von zvoove wertvolle Zeit, die gezielt in andere Aufgaben fließt – etwa in ein persönliches und qualitativ hochwertiges Kunden-Onboarding. Gleichzeitig sorgt das durchgängige digitale Angebot dafür, dass Kunden jederzeit auf die relevanten Inhalte zugreifen können und sich bestens betreut fühlen.

Die Informationen stammen aus dem gemeinsamen Webinar „Digitale Kundenschulungen als Wettbewerbsvorteil – Einblicke & Praxistipps von zvoove“ vom 14.08.25.

So starten Unternehmen erfolgreich

Gerade mittelständische Unternehmen profitieren davon, klein zu beginnen und Schritt für Schritt zu skalieren:

  1. Pain Points identifizieren: Was sind die größten Pain Points der Kunden zu meinem Produkt?
  2. Eigene Inhalte entwickeln, die auf die häufigsten Fragen oder Pain Points der Kunden eingehen.
  3. Authentizität > Perfektion: Ihre Lerninhalte müssen nicht perfekt sein, sondern auf authentische Weise die Problemstellung des Kunden lösen. Eine Handykamera und ein hochwertiges Mikrofon reichen für ein gutes Lernvideo bspw. völlig aus.
  4. Interaktive Quizze einbauen, um Wissen zu festigen und Abschlussraten zu erhöhen.
  5. Regelmäßig evaluieren, welche Inhalte genutzt werden und wo Anpassungsbedarf besteht.

Wer diesen Weg geht, reduziert nicht nur Supportkosten, sondern schafft gleichzeitig ein starkes Argument im Vertrieb: „Mit uns lernen Sie nicht nur das Produkt kennen – Sie können jederzeit darauf zugreifen.“

Fazit: Wettbewerbsvorteile sichern

Die digitale Schulung von Kunden ist längst kein „nice to have“ mehr, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Sie reduziert Kosten, entlastet den Support und steigert die Kundenzufriedenheit nachhaltig.

Gerade im Mittelstand sollten Unternehmen jetzt handeln, um die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen – denn wer früh investiert, profitiert doppelt: von effizienteren Prozessen und einer stärkeren Kundenbindung.

Kostenloses Whitepaper

👉 Noch mehr Praxistipps und konkrete Umsetzungsschritte finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper „Produkt- und Kundenschulungen“.

Whitepaper kostenlos herunterladen

vorheriger Artikel
nächster Artikel
Teilen auf:
Das könnte außerdem für Sie interessant sein:
Selbstgesteuertes Lernen & e-Learning - die perfekte Kombi
Im selbstgesteuerten Lernen liegt die Verantwortung für den Lernerfolg allein beim Lernenden. Kann das klappen? Und wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter darin unterstützen, sich eigenständig weiterzubilden? Wir haben Antworten auf alle Fragen und Tipps hier gesammelt.
22.06.2023
Reskilling: Weiterbildung durch Umschulung
Mitarbeitende müssen heute nicht mehr das Unternehmen verlassen, wenn sie eine neue Position besetzen möchten oder sich nach neuen Aufgaben sehnen. Stattdessen gilt: Reskilling! Eine Win-Win-Situation für Unternehmen wie Mitarbeitende.
23.05.2023
Die unterschätzte Bedeutung von lebenslangem Lernen im Unternehmen
Unternehmen im Mittelstand müssen ihren Mitarbeitern heute lebenslanges Lernen ermöglichen. Lebenslanges Lernen ist besonders wichtig im Zuge der Digitalisierung, da sich die Herausforderungen der Arbeitswelt ständig ändern. Allerdings spielt auch die Mitarbeiterzufriedenheit eine große Rolle. Hier lernen Sie mehr über die Vorteile und wie auch Sie lebenslanges Lernen im Unternehmen umsetzen können.
29.12.2021
Schulungsbedarf von Mitarbeitern in 7 Schritten ermitteln 
Unternehmen müssen heute mehr denn je in ihre Mitarbeiter investieren, um sie zufriedenzustellen und langfristig im Unternehmen zu halten. Doch um die Mitarbeiter fördern zu können, muss zuerst ihr Schulungsbedarf geklärt werden. Wir haben eine Anleitung in 7 Schritten für Sie.
10.05.2023

+49 30 235 939580

hello@reteach.com

Kontakt
Demo vereinbaren

Produkte

  • Compliance Suite
  • Preise
  • Unterweisungen
  • Produktschulungen
  • Mitarbeiterschulung
  • Onboarding
  • Multi-Tenancy
  • Integrationen

Kurskatalog

  • Softskills für den Mittelstand
  • Gesund & fit am Arbeitsplatz
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Cybersecurity & Datenschutz
  • Microsoft Office365
  • Compliance & Nachhaltigkeit

Ressourcen

  • Webinare
  • Whitepaper
  • Blog
  • Podcast
  • Case Studies
  • HR-Akademie

Support

  • FAQs
  • Hilfe Center
  • Kontakt
  • Glossar

Privatsphäre-Einstellungen ändern

reteach

  • Über uns
  • Jobs
  • Partnerprogramm

Made with ♥ in Berlin for Europe

  • Systemstatus
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB