reteach - Einfach ditial schulen
Compliance Suite

Compliance Suite

Compliance & Datenschutz

Arbeitsschutz & Sicherheit

Informationssicherheit

Use Cases
Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mitarbeitende schulen

Mitarbeiterschulung

Pre- und Onboarding

Onboarding

Mandanten

Multi-Tenancy

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen
Compliance Suite

Compliance Suite

Compliance & Datenschutz

Arbeitsschutz & Sicherheit

Informationssicherheit

Use Cases
Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mitarbeitende schulen

Mitarbeiterschulung

Pre- und Onboarding

Onboarding

Mandanten

Multi-Tenancy

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen
Übersicht

E-Learning selbst erstellen – kostenlos  

Erstellt am: 8. September 2024
Zuletzt aktualisiert am: 27. Oktober 2025
Sofie Bräutigam
Sofie Bräutigam
Teilen auf:
E-Learning selbst erstellen

Wichtigste Erkenntnisse:

  • E-Learning selbst erstellen muss nicht teuer sein – allerdings sind gute Lerninhalte sind entscheidend für den Erfolg eines E-Learning-Projekts.
  • Zielorientierte Inhalte helfen, relevante Wissenslücken zu schließen.
  • Einfachheit und Klarheit erhöhen den Lerneffekt erheblich.
  • Kreativität in Lernformaten spricht unterschiedliche Lernpräferenzen an.
  • User Generated Content steigert Motivation und Engagement der Mitarbeitenden.

Damit die Einführung von E-Learning ein Erfolg wird, müssen Unternehmen verschiedene Schritte beachten. Der Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches E-Learning-Projekt sind jedoch die E-Learning-Inhalte. Sie können die tollste Lernplattform ausgewählt haben – wenn die Inhalte nicht stimmen, werden Ihre Mitarbeitenden das Konzept nicht annehmen und der gewünschte Lerneffekt bleibt aus.

Wir erklären in der Serie “Endlich einfach”, wie Sie E-Learning selbst erstellen können – und das kostenlos. Es braucht keine komplizierten Tools, um E-Learning-Inhalte zu erstellen. Für das meiste reichen ein Smartphone und ein Computer mit den Programmen, die Sie ohnehin schon installiert haben.

Inhalt

1. Was sind gute e-Learning Inhalte?
2. Lerninhalte – Make or Buy?
3. E-Learning selbst erstellen mit altbekannten Formaten
4. UGC – User Generated Content
5. Fazit

Was macht gute e-Learning Inhalte aus?

Was für den einen Mitarbeitenden gut im E-Learning funktioniert, muss für den nächsten nicht genauso effektiv sein. Deshalb ist es allem voran wichtig, verschiedene E-Learning-Inhalte anzubieten. Man kann jedoch einige allgemeine Merkmale für gute Lerninhalte festmachen:

  • Zielorientiertheit. Bevor Sie anfangen, E-Learning-Inhalte selbst zu erstellen, sollten Sie den Schulungsbedarf von Mitarbeitern ermitteln. So sparen Sie Ressourcen für unnötige Kurse und können sich auf die wirklich relevanten Wissenslücken konzentrieren.
  • Einfachheit. Die Aufgabenstellungen sollten ebenso wie die Lerninhalte nicht zu kompliziert formuliert sein. Klare Anweisungen und präzise Informationen erhöhen den Lerneffekt.
  • Logischer Aufbau. Einfache Lerninhalte zur Einführung kommen zuerst, schwierigere Themen folgen später. Sie sollten außerdem nur E-Learning-Inhalte erstellen und mit aufnehmen, die wirklich thematisch relevant sind.
  • Kreativität. Verschiedene Lernformen sind essentiell, um die Lernpräferenzen aller Mitarbeitenden anzusprechen und die Motivation aufrechtzuerhalten.
E-Learning jetzt ausprobieren

Lerninhalte – Make or Buy?

Natürlich ist es auch eine Option, E-Learning Inhalte extern erstellen zu lassen. Der große Vorteil hierbei ist die Zeitersparnis. Allerdings ist diese Option deutlich teurer, als E-Learning Inhalte selbst zu erstellen. Unternehmen im Mittelstand raten wir deshalb unbedingt, sich ein wenig mit der Thematik zu beschäftigen und die Inhalte selbst zu kreieren. So können Sie auch sicher sein, dass Sie nur das erstellen, was Sie wirklich benötigen, anstatt ein riesiges Paket an Inhalten einzukaufen. Zudem können Sie nach dem ersten Anlauf des E-Learning-Projekts Feedback Ihrer Mitarbeitenden erfragen und die Lerninhalte in der nächsten Runde verbessern und ggf. ergänzen.

E-Learning selbst erstellen mit altbekannten Formaten

Die beste Methode, um E-Learning-Inhalte selbst zu erstellen, ist es, auf das zurückzugreifen, was Sie bereits kennen. Dazu zählen sämtliche Programme, die Sie bereits auf Ihrem Computer installiert haben und mit denen Sie höchstwahrscheinlich auch schon gearbeitet haben: PowerPoint, Word, MS Sway, Online-Webseiten zur Umfragen-Erstellung wie Doodle und vieles mehr.

Wir zeigen Ihnen folgende Formate:
  • e-Learning mit PowerPoint
  • MS Teams-Apps (MS Forms, MS Sway, MS Word)
  • Podcast aufnehmen und schneiden + Experteninterviews
  • Lernvideo erstellen
  • Kostenlose Online Umfragen erstellen
  • Quiz im eLearning

UGC – User Generated Content

Eine weitere Methode, um E-Learning selbst zu erstellen, ist User Generated Content. Unter UGC versteht man Inhalte, die von den Nutzenden selbst erstellt werden.

Die Nutzenden sind in Ihrem Fall die Mitarbeitenden, die ihre Expertise zu gewissen Themen selbstständig aufbereiten und über eine Lernplattform mit ihren Teammitgliedern teilen können. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mitarbeitende können PowerPoint-Präsentationen erstellen, PDF-Dokumente, Quizze zur Wissensabfrage, Videos sowie Audios und vieles mehr. Indem die Mitarbeitenden selbst in die Erstellung der Inhalte involviert sind, steigen die Motivation und Toleranz für das gesamte E-Learning-Projekt.

Überzeugen Sie sich selbst – gratis & ohne Abofalle

Fazit: Viele Wege führen nach Rom

Es gibt kein richtig und falsch, wenn Sie E-Learning selbst erstellen. Allerdings können Sie mit der richtigen Vorüberlegung wertvolle Ressourcen einsparen und ein gutes Grundgerüst für den Erfolg Ihres E-Learning-Projekts legen.

Sie überlegen noch, e-Learning in ihrem Unternehmen einzuführen? Wir haben 8 Schritte für einen gelungenen Einstieg ins e-Learning sowie einen ausführlichen Guide zur Einführung von e-Learning in KMU und Mittelstand verfasst, die Ihnen wertvolle Hilfestellung geben.

Sie haben noch kein Vorwissen und fragen sich: Was ist e-Learning eigentlich genau? Auch dafür haben wir einen passenden Artikel für Sie.

Persönliche Beratung & Live-Demo für Ihr Unternehmen

Häufig gestellte Fragen

Was ist E-Learning?

E-Learning bezeichnet digitales Lernen, sprich am Handy, Tablet oder Computer. Mit einem passenden E-Learning-Tool können Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig vermittelt werden.

Wie kann ich E-Learning-Inhalte selbst erstellen?

Sie können E-Learning erstellen, zum Beispiel mit PowerPoint, Word oder MS Sway. Wer E-Learning kostenlos erstellen möchte, findet online viele einfache E-Learning-Tools und Vorlagen.

Was sind die Merkmale guter E-Learning-Inhalte?

Gute Inhalte sind klar strukturiert, kreativ und interaktiv. Beim E-Learning-Erstellen sollten Sie darauf achten, dass sie zu Ihrer Lernplattform passen und verschiedene Lernstile ansprechen.

Sollte ich E-Learning-Inhalte selbst erstellen oder extern kaufen?

Eigene Inhalte zu erstellen ist oft günstiger und passgenauer. Mit der richtigen E-Learning-Software können Sie einfach Ihre eigene Lernplattform erstellen und anpassen.

Wie kann User Generated Content in E-Learning integriert werden?

Mitarbeitende können Präsentationen, Quizze oder Videos beisteuern und über die Lernplattform teilen – das steigert Motivation und Beteiligung.

Welche Schritte sind notwendig, um E-Learning in meinem Unternehmen einzuführen?

Planen Sie Inhalte, wählen Sie ein E-Learning-Tool und setzen Sie Ihre E-Learning-Software Schritt für Schritt um. Eine klare Struktur sorgt für einen erfolgreichen Start.

Wo finde ich weitere Informationen zu E-Learning?

Mehr Infos zum Thema E-Learning erstellen kostenlos finden Sie unter: https://www.reteach.com/e-learning-selbst-erstellen-kostenlos/

vorheriger Artikel
nächster Artikel
Teilen auf:
Das könnte außerdem für Sie interessant sein:
E-Learning für Unternehmen in KMU & Mittelstand
Dieser Leitfaden enthält alle Informationen rund um das Thema Einführung von E-Learning in KMU und Mittelstand. Erfahren Sie, welche Formen von e-Learning es gibt, wie Sie digitale Inhalte erstellen, worauf es bei einem guten LMS ankommt und wie Sie E-Learning in die Praxis umsetzen.
Customer Education - Der Schlüssel zur Überzeugung von Neukunden
Customer Education ist nicht nur der Schlüssel zur Überzeugung von Neukunden. Auch bestehende Kunden werden so an das Unternehmen gebunden. Wir erklären, warum eine Customer Education Strategie sinnvoll ist und wie die Umsetzung gelingt.
Blended Learning – die richtige Mischung machts
Blended Learning ist eine moderne und effiziente Art der Weiterbildung. Doch was ist Blended Learning eigentlich genau? Wir klären auf, wie die Umsetzung erfolgreich gelingt und welche Herausforderungen es zu beachten gilt.
Kosten und Zeit sparen mit digitalen Unterweisungen
Unternehmen, die Zeit einsparen und Nerven schonen möchte, sollten sich mit der Automatisierung von Unterweisungen und Compliance durch Software befassen. Denn nicht nur können die zuständigen Mitarbeiter mit anderen Aufgaben als der Verwaltung von Listen betraut werden – es können bis zu 90% der Kosten für Schulungen eingespart werden.

+49 30 235 939580

hello@reteach.com

Kontakt
Demo vereinbaren

Produkte

  • Compliance Suite
  • Preise
  • Unterweisungen
  • Produktschulungen
  • Mitarbeiterschulung
  • Onboarding
  • Multi-Tenancy
  • Integrationen

Kurskatalog

  • Compliance & Datenschutz
  • Arbeitsschutz & Sicherheit
  • Informationssicherheit
  • Softskills für den Mittelstand
  • Gesund & fit am Arbeitsplatz
  • Microsoft Office365

Ressourcen

  • Webinare
  • Whitepaper
  • Blog
  • Podcast
  • Case Studies
  • HR-Akademie

Support

  • FAQs
  • Hilfe Center
  • Kontakt

Privatsphäre-Einstellungen ändern

reteach

  • Über uns
  • Jobs
  • Partnerprogramm

Made with ♥ in Berlin for Europe

  • Systemstatus
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB